USA

Bond-Girl Tanya Roberts versehentlich für tot erklärt

Tanya Roberts mit »Bond«-Darsteller Roger Moore am Set von »Im Angesicht des Todes« (1985) Foto: imago/ZUMA Press

USA

Bond-Girl Tanya Roberts versehentlich für tot erklärt

Große Verwirrung um angeblichen Tod der legendären Schauspielerin (»Drei Engel für Charlie«)

 05.01.2021 11:06 Uhr

US-Schauspielerin Tanya Roberts ist vor ihrem Ableben für tot erklärt worden. Die 65-Jährige, die unter anderem als Bond-Girl aus »James Bond 007 - Im Angesicht des Todes« an der Seite von Roger Moore internationale Bekanntheit erlangt hatte, sei mit Stand Montagvormittag noch am Leben gewesen, allerdings gehe es ihr sehr schlecht, sagte ihr Sprecher Mike Pingel der Nachrichtenagentur AP. Er selbst hatte zuvor den Tod von Roberts bekannt gegeben, weil der Mann der Schauspielerin ihn darüber falsch informiert habe.

Der Lebensgefährte Lance O’Brien sei am Sonntag ins Krankenhaus gelassen worden, um Abschied von seiner Frau zu nehmen, sagte Pingel. Dort habe er sie noch einmal gehalten und gespürt, wie sie ihm »entglitten« sei.

Anschließend veröffentlichte O’Brien eine Presseerklärung zum Tod von Roberts, in der er sagte: »Tanya und ich waren nie getrennt. Das ist zu viel zu ertragen. Ihre Tiere sind ohne sie verloren und ich bin es auch.« Zahlreiche Beileidsbekundungen von ehemaligen Kolleginnen und Weggefährten gingen daraufhin ein.

Roberts war am 24. Dezember in ihrem Haus zusammengebrochen und in ein Krankenhaus, das Cedars-Sinai Medical Center, gebracht worden. O’Brien konnte wegen der Corona-Beschränkungen außer am Sonntag nicht zu ihr in die Klinik. Die Schauspielerin sei aber nicht an Covid-19 erkrankt, sagte Pingel.

Roberts wurde 1955 in der Bronx als zweites Kind eines irischstämmigen Vaters und einer jüdischen Mutter als Victoria Leigh Blum geboren. Eine der bekanntesten Rollen von Roberts war die der Geologin Stacey Sutton in dem Bond-Streifen aus dem Jahr 1985, in dem sie Bond mit einer Waffe bedrohte, als dieser glaubte, sie sei unter der Dusche.

Sie hatte auch Rollen in Fantasy-Filmen wie »Beastmaster«. In der Serie »Drei Engel für Charlie« ersetzte sie Shelly Hack und wurde der dritte Engel Julie. Eine neue Generation von Fans kennt sie aus der Sitcom »Die Wilden Siebziger« als Midge, die Mutter von Donna. dpa

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025