Grossbritannien

Beten in Zeiten von Covid-19

Hoffen auf bessere Zeiten: Noch ist der Mundschutz auch in den Synagogen obligatorisch. Foto: imago

Das Londoner Leo Baeck College hat eine Broschüre mit Heilungsgebeten, Meditationen und Predigten zur Corona-Krise herausgegeben.

Wie der »Jewish Chronicle« berichtete, enthält das 20-seitige Heft Beiträge von Lehrern und Studenten des Rabbinerseminars sowie von Rabbinern aus Amerika. Zusammengestellt hat es der Direktor der Hochschule, Rabbi Charles Middleburgh.

Bezug nehmend auf die aktuelle Corona-Krise schreibt Middleburgh in einer überarbeiteten Version von Psalm 23 (»Der Herr ist mein Hirte«): »Selbst wenn wir durch verschmutzte Straßen und Orte der Ansteckung gehen, werden wir keine Angst haben.«

HÄNDEWASCHEN In einem anderen Gebet bittet Rabbinerin Leah Doberne-Schor aus South Carolina, Gott möge »uns helfen, die innere Kraft zu finden, geduldig zu sein, wenn unsere Nerven auf die Probe gestellt werden«. Und Trisha Arlen steuert ein 20-Sekunden-Gebet zum Händewaschen bei.

Die Publikation kann auf der Website des Colleges unter www.lbc.ac.uk heruntergeladen werden. ja

Erinnerung

Erstes Schweizer Mahnmal für ermordete Juden am UN-Standort Genf

Am UN-Standort Genf soll das erste Schweizer Mahnmal für die im Holocaust ermordeten Juden entstehen

 19.03.2023

Erinnerung

Holocaust-Museum in Rom kann gebaut werden

Zehn Millionen Euro will der italienische Staat in das Projekt investieren

von Robert Messer  19.03.2023

Polen

Promoviert mit 70 Jahren

Der Journalist und Regisseur Mieczy­slaw Abramowicz legt ein Buch über das Jüdische Theater Danzig vor – und erhält dafür einen Doktortitel

von Gabriele Lesser  19.03.2023

USA

Mit Skalpell und Kippa

Michael Salzhauer ist Schönheitschirurg, orthodoxer Jude, Social-Media-Star – und sehr umstritten

von Katja Ridderbusch  19.03.2023

Nachruf

»The Non-Jewish Jewish Philosopher«

Wahrheit und Verständigung über Wahrheit, so Tugendhat, gibt es nur in der Sprache, in propositionalen Sätzen, deren Richtigkeit und Zutreffen man überprüfen, in Frage stellen oder diskutieren kann

von Christoph Schulte  17.03.2023

Vilnius

Litauen begeht erstmals Gedenktag für Retter von Juden

Der 15. März war Ende 2022 vom Parlament als Gedenktag festgelegt worden

 16.03.2023

Spanien

Magnet Madrid

Die jüdische Gemeinde in der Hauptstadt zieht Zuwanderer aus Südamerika und Osteuropa an

von Alicia Rust  14.03.2023

Ungarn

Israel an der Donau

In einem Freilichtmuseum nördlich von Budapest soll ein Gebäude aus einem Kibbuz aufgebaut werden

von György Polgár  14.03.2023

Analyse

Wurzeln des Hasses

Immer häufiger kommt es zu Gewaltübergriffen schwarzer Amerikaner gegen Juden

von Daniel Killy  13.03.2023