Berlin

Axel Springer Award für OpenAI-Gründer Sam Altman

Sam Altman am Weißen Haus, um an First Lady Melania Trumps Arbeitsgruppe für künstliche Intelligenzausbildung teilzunehmen Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Der Mitgründer und Geschäftsführer des KI-Entwicklers OpenAI, Sam Altman, ist mit dem Axel Springer Award 2025 ausgezeichnet worden. Der 40-jährige jüdische Amerikaner wurde am Mittwochabend in Berlin dafür geehrt, Künstliche Intelligenz in den Alltag zu überführen und dabei auf die gesellschaftliche Verantwortung zu pochen, die mit dieser Technologie verbunden ist, wie der Springer-Konzern mitteilte.

Nach Springer-Angaben sagte Altman bei der Preisverleihung, der Mensch sollte sich niemals gegen die evolutionäre Biologie stellen. Menschen seien zwar froh, wenn Maschinen Dinge für sie erledigen, »die Welt bereichern, neue Wissenschaft entdecken und Krankheiten heilen«. »Aber: Sie werden niemals im Mittelpunkt stehen«, fügte der US-amerikanische Unternehmer den Angaben nach hinzu.

Der Axel Springer Award würdigt Persönlichkeiten, die in herausragender Weise als Unternehmer Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Altman ist der neunte Preisträger des undotierten Preises. In der Vergangenheit erhielten etwa Mark Zuckerberg (Facebook), Jeff Bezos (Amazon), Elon Musk (Tesla) und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Auszeichnung. epd/ja

Glosse

Bibi wieder obenauf

Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da - und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert