Wien

Arie Folger wird Oberrabbiner

Tritt sein Amt in Wien am 1. Juni 2016 an: Rabbiner Arie Folger Foto: Marco Limberg

Rabbiner Arie Folger wird Oberrabbiner in Wien. Wie der jüdische Internetdienst »tachles« meldete, habe sich bereits am Montag der Kultusvorstand der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG Wien) mit deutlicher Mehrheit für Folger ausgesprochen. Nach Auskunft des Gemeindepräsidenten der IKG, Oskar Deutsch, wird Folger sein Amt am 1. Juni 2016 antreten.

Zunächst werde der Rabbiner – wie in den Statuten vorgesehen – jedoch für drei Monate als Gemeinderabbiner der IKG Wien fungieren, bevor er das Amt des Oberrabbiners antreten werde, schreibt tachles.

Deutschland Arie Folger war von 2003 bis 2008 Rabbiner der Israelitischen Gemeinde Basel und arbeitete danach als Publications Director des Amerikanischen Rabbinerverbandes. Seit September 2011 war er als Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde München tätig und seit Anfang 2015 als Rabbiner im Dienst der Jüdischen Gemeinde Karlsruhe.

Er wurde 1974 in Belgien geboren und absolvierte seine Ausbildung zum Rabbiner unter anderem in Wilrijk (Belgien), Gateshead (England) sowie in Jerusalem und New York. Rabbiner Arie Folger ist verheiratet und hat sechs Kinder. ja

USA

Mann mit Menschenkenntnis

Nach der Biografie von Steve Jobs erzählt der Journalist Walter Isaacson nun die Lebensgeschichte des Businessmoguls Elon Musk

von Dana Wüstemann  26.09.2023

Australien

An Jom Kippur: NS-Graffiti-Schmierereien in Sydney

Die Täter hätten Angst schüren wollen, so die jüdische Organisation ECAJ

 25.09.2023

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023