USA

Applaus und Kopfschütteln

Benjamin Netanjahu hatte die Einladung von Oppositionsführer John Boehner angenommen, ohne das Weiße Haus zu informieren. Foto: dpa

Unter tosendem Applaus der Republikaner betrat Israels Premier Benjamin Natanjahu am Dienstag den US-Kongress. Zunächst versuchte er, die Flammen zu ersticken, die er selbst entfacht hatte. Es tue ihm leid, sagte er zu Beginn seiner umstrittenen Rede vor beiden Häusern des amerikanischen Parlaments, dass sein Auftritt als politische Geste eingestuft werde, das sei nicht seine Absicht gewesen.

Dass er die Einladung von Oppositionsführer John Boehner angenommen hatte, ohne das Weiße Haus in Kenntnis zu setzen, galt als Affront. Man verstand es als Versuch, die Opposition von Präsident Barack Obama dazu zu mobilisieren, ihm in den Rücken zu fallen. Vizepräsident Joe Biden nannte das Vorgehen »bizarr«. Er und Obama blieben der Veranstaltung fern, ebenso wie 55 demokratische Abgeordnete.

Iran In der knapp 50-minütigen Ansprache legte Netanjahu einmal mehr dar, warum er den bevorstehenden Atom-Vertrag zwischen den USA und dem Iran für einen gefährlichen Fehler hält. Das geplante Abkommen biete dem Iran eine »gigantische nukleare Infrastruktur« und einen leichten Weg zu Nuklearwaffen. Die Obama-Regierung mache einen Fehler, wenn sie dem Iran traue, sagte Netanjahu. Der Iran bleibe ein Staat, der Terrorismus verbreite.

Im halb vollen Parlament bekam Netanjahu für die Rede tosenden Beifall. Um seine Botschaft zu unterstreichen, deutete er auf den ebenfalls eingeladenen Nobelpreisträger und Schoa-Überlebenden Elie Wiesel. Ihm, so Netanjahu, sei man es schuldig, dass die Vergangenheit sich nicht wiederhole. »Wir Juden werden uns nie mehr widerstandslos in einen Genozid fügen.«

Lob Konservative Kommentatoren in den USA lobten Netanjahu. Amerika habe nun die Wahl, meint Fox News, auf der Seite Israels zu stehen oder auf der Seite von Obama und dem Iran. Der republikanische Senator Marco Rubio sagte, Netanjahu habe eine »eindringliche Einschätzung des gefährlichen Weges geboten, auf den uns die Obama-Administration geführt hat«.

Die Vorsitzende der Demokraten im Abgeordnetenhaus, Nancy Pelosi, bezeichnete Netanjahus Rede indes als »Beleidigung der Intelligenz« Amerikas. Er habe gesprochen, als ob die Regierung den Iran und die von iranischen Atomwaffen ausgehende Gefahr nicht verstünde. Obama sagte über Netanjahus Rede: »Es gab nichts Neues.«

Steve Benen vom linksliberalen Nachrichtensender MSNBC bemängelte, dass Netanjahu keine wirkliche Alternative zu Obamas Plänen angeboten hat. »Schade. Eine verpasste Gelegenheit.«

Spanien/Lateinamerika

Juden und der »schmutzige Trick«

Jüdische Dachverbände fordern, antisemitische Begriffsdefinitionen im offiziellen Wörterbuch zu ändern

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Großbritannien

Wie die Makkabäer

Ein jüdisches Kulturzentrum in London bietet die Chanukka-Version einer alt-englischen Theatertradition

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  07.12.2023

Die Kinder der Gemeinde in Havanna fiebern dem Lichterfest entgegen.

Kuba

Chanukka mit Fidel

Tänze, Sketche und besondere Gäste gehören zum Lichterfest in Havannas Beth-Shalom-Synagoge – und viel Sonnenschein

von Andreas Knobloch  07.12.2023

Kiew

Lichter im Krieg

Für die Ukraine hat Chanukka eine besondere symbolische Bedeutung. Wie damals die Makkabäer hoffen heute die Ukrainer auf einen Sieg gegen den stärkeren Feind

von Michael Gold  07.12.2023

Anhörung

Ist der Aufruf zum Mord an Juden Mobbing, Frau Präsidentin?

Drei Präsidentinnen von Elite-Unis wurden im US-Kongress zum Thema Antisemitismus gehört und machten keine gute Figur

von Michael Thaidigsmann  06.12.2023

USA

Sicherheit auf amerikanische Art

Jüdische Gemeinden investieren massiv in den Schutz ihrer Mitglieder – vor allem als Selbstzahler

von Katja Ridderbusch  06.12.2023

Niederlande

Gut für die Juden?

Der Wahlsieg des Rechtspopulisten Geert Wilders wird kontrovers diskutiert. Das liegt auch an dessen Image als »Freund Israels«

von Tobias Müller  06.12.2023

Interview

Lachen in Zeiten des Krieges

Der Comedian Modi über eine Pause vom Horror und die Kraft der »Moshiach Energy«

von Sophie Albers Ben Chamo  03.12.2023

Dubai

Nazi-Vergleich: Bundesregierung kritisiert Kolumbiens Präsidenten

Das Außenamt wirft Gustavo Petro inakzeptable Äußerungen vor

 02.12.2023