Anti-Defamation League

Appell an Frankreichs Juden

Tel Aviv in Paris bei der Strand-Party Tel Aviv sur Seine Foto: dpa

Mehrere hundert Juden aus ganz Frankreich haben sich am Sonntag zur Jahrestagung der jüdischen Dachorganisation CRIF in Paris versammelt. Im Zentrum standen Debatten und Vorträge zur Lage der Juden im Land und zum Nahostkonflikt.

Nach einem Bericht der Jewish Telegraph Agency wandte sich der neue Direktor der Anti-Defamation League (ADL), Jonathan Greenblatt, mit einem Appell an die französichen Juden. Er ermutigte sie, ihr Land trotz zunehmender antisemitischer Gewalt und wachsender Popularität der extremen Rechten nicht zu verlassen.

Gefragt, ob Frankreichs Juden auswandern sollten, falls Marine Le Pen, die Chefin des rechtsextremen Front National, bei den Präsidentschaftswahlen 2016 gewinnt, sagte Greenblatt: Er sei kein Experte für französische Politik, aber »dies ist Ihr Land, und ich glaube nicht, dass wir es ihr (Madame Le Pen) oder jemand anderem erlauben sollten, es wegzunehmen«.

Alija Nach Angaben der Jewish Agency sind seit Anfang des Jahres mehr als 6250 französische Juden nach Israel ausgewandert. Dies sind dreimal mehr als im Jahr 2012.

»Ich weiß, Ihre Herausforderungen sind größer als unsere, und die demographische Entwicklung lastet auf Ihnen«, sagte Greenblatt, »aber wir bewundern Ihre Tradition und Ihre Kraft, und wir wollen, dass die lebendige die jüdische Gemeinde hier in Frankreich von Generation zu Generation wächst.« ja

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Ausstellung

Avantgardistin der Avantgarde

Berthe Weill förderte nicht nur die moderne Kunst der Jahrhundertwende, als Galeristin war sie selbst eine Schlüsselfigur. Eine Ausstellung in Paris ehrt die Pionierin

von Sabine Schereck  13.11.2025

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

USA

Mehrgewichtig, zionistisch und stolz

Alexa Lemieux ist Influencerin in den sozialen Medien und zum Vorbild für viele junge jüdische Frauen geworden

von Sarah Thalia Pines  11.11.2025

Prag

Der Golem-Effekt

Seit mehr als fünf Jahrhunderten beflügelt das zum Schutz der Juden geschaffene Wesen aus Staub und Worten die Fantasie. Ein Blick zurück mit Büchern, Filmen und den »Simpsons«

von Sophie Albers Ben Chamo  11.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025