Frankreich

Antisemitischer Angriff in Pariser Vorort

Es ist der zweite Angriff innerhalb eines Monats im Pariser Vorort Sarcelles. Foto: imago

Die französische Polizei untersucht einen Angriff auf einen Jungen in einem Pariser Vorort. Wie französische Medien berichteten, sollen zwei etwa 15-jährige Jungen einen Achtjährigen, der eine Kippa trug, am Dienstag in der Stadt Sarcelles zu Boden geworfen und geschlagen haben. Danach seien sie weggerannt. Der Junge war auf dem Weg zu einer Nachhilfestunde.

Frankreichs Innenminister Gerard Collomb erklärte am Dienstag, die Ermittler vermuten als Tatmotiv Antisemitismus. Es werde »alles« unternommen, um die Täter zu identifizieren.

Abscheu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bezeichnete die Tat als »abscheulich« und twitterte: »Jedes Mal, wenn ein Bürger wegen seines Alters, seines Aussehens oder seiner Religion angegriffen wird, wird die ganze Nation angegriffen.«

Es ist der zweite Angriff innerhalb eines Monats. Am 10. Januar wurde eine 15-Jährige in Sarcelles attackiert. Sie war als Jüdin zu erkennen, da sie die Uniform einer jüdischen Schule trug. ja

Russland

Geschichte wird zugemacht

Das Ethnografische Museum in St. Petersburg schließt seine Ausstellung über jüdisches Leben im Zarenreich. Die Gründe sind vielfältiger als gedacht

von Polina Kantor  16.03.2025

Porträt

Klang des Lebens

Sie wurde gehörlos geboren und musste lernen, sich in der Welt der Hörenden zurechtzufinden. Darüber schrieb sie ein Buch, das zum Bestseller wurde. Eine Begegnung mit Fiona Bollag

von Nicole Dreyfus  15.03.2025

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

Dänemark

Jüdin in Kopenhagen attackiert

Die Angreifer beschimpften sie antisemitisch und würgten ihr Opfer

 14.03.2025

Irak

Bericht: Israelisch-russische Geisel Elizabeth Tsurkov möglicherweise im Iran

Nachdem die USA im Fall der entführten Elizabeth Tsurkov den Druck auf den Irak erhöhen, heißt es, die Geisel wurde in den Iran verschleppt

 12.03.2025

Belgien

Fantasien über Mord an Juden fallen unter die Meinungsfreiheit

Entsetzen in der jüdischen Gemeinschaft: Ein Kolumnist wurde vom Vorwurf der Aufstachelung zur Gewalt gegen Juden freigesprochen

von Michael Thaidigsmann  12.03.2025

Österreich

Zwei Wochen lang »Shalom Oida«

Das Jüdische Filmfestival in Wien präsentiert die Realität jüdischen Lebens – von Antisemitismus bis Schidduch

von Stefan Schocher  11.03.2025

Frankreich

»Mach hier nicht auf Jude«

Eine Umfrage unter 2000 Jugendlichen zeigt, wie sich antisemitische Vorurteile auch an französischen Schulen ausbreiten

von Michael Thaidigsmann  10.03.2025

Porträt

Der Iberzetser

Dass Russen heute noch Einblick in die jiddische Literatur erhalten, ist vor allem Walerij Dymschiz zu verdanken. Ein Treffen mit dem Sprachmittler in seiner Stammkneipe in St. Petersburg

von Polina Kantor  09.03.2025