Black Lives Matter

Angriffe auf jüdische Einrichtungen

Ein brennendes Fahrzeug in Kenosha - seit den Schüssen auf Jacob Blake kommt die Stadt in Wisconsin nicht mehr zur Ruhe. Foto: imago

In Newark, im US-Bundesstaat Delaware, brach am späten Dienstagabend ein Feuer in einem jüdischen Zentrum aus, das zwar kurz darauf gelöscht werden konnte, aber einen Sachschaden von bis zu 200.000 Dollar verursachte. Die Behörden gehen von Brandstiftung aus. Das Chabad Center for Jewish Life ist eines von 180 jüdischen Häusern der Chabad-Lubawitsch-Bewegung an amerikanischen Universitäten und befindet sich auf dem Campus der Universität von Delaware in Newark.

Über das möglich Motiv der Brandstiftung ist allerdings bislang nichts bekannt. Am Mittwoch sagte ein Offizieller der Feuerwehr der Nachrichtenseite »Delaware Online«, man habe bislang keine Anzeichen für ein Hassverbrechen festgestellt, stehe aber noch am Anfang der Ermittlungen.

WISCONSIN Unterdessen hat offenbar ein Anhänger der Bürgerrechtsbewegung Black Lives Matter (BLM) mit einer Spraydose die Worte »Free Palestine« (Freiheit für Palästina) an die Außenwand einer Synagoge in der Stadt Kenosha im US-Bundesstaat Wisconsin gesprüht. Das berichteten mehrere Medien in den USA unter Berufung auf einen Reporter der konservativen Nachrichtenseite »Townhall«.

Dieser hatte am Donnerstag auf Twitter Videos eines nächtlichen Protestmarschs gegen Polizeigewalt von BLM-Aktivisten gepostet und gesagt, einer von ihnen habe mit einer Sprühdose den Slogan auf die Synagoge gesprüht. Vor einigen Tagen war in Kenosha der 29-jährige unbewaffnete Schwarze Jacob Blake von Polizisten sieben Mal in den Rücken geschossen worden. Am Dienstagabend kam es daraufhin zu schweren Ausschreitungen in der Stadt, bei denen zwei Menschen erschossen wurden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

SOLIDARITÄT Die Rabbinerin Dena Feingold von der betroffenen Gemeinde Beth Hillel sagte, die Schmierereien an der Synagoge seien nicht repräsentativ für die Mehrzahl der Protestierenden. »Wir stehen für Gerechtigkeit für alle unterdrückten Menschen. Wir unterstützen die Black-Lives-Bewegung, und wir wissen auch, dass eine einzelne Person mit einer Sprühdose in der Hand nicht stellvertretend steht für eine ganze Sache«, so Feingold gegenüber dem Nachrichtendienst JNS.

Auch die Milwaukee Jewish Federation zeigte sich in einer Stellungnahme solidarisch mit Blake und der BLM-Bewegung und beklagte die »toxischen Effekte«, die systematischer Rassismus in den USA habe und die nicht nur Schwarze betreffe, sondern auch braune und jüdische Menschen. mth

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025

Antizionismus

Blumen für iranischen Minister - Israel verbietet Rabbi Einreise

Yisroel Dovid Weiss ist das wohl bekannteste Gesicht von Neturei Karta, einer israelfeindlichen Organisation Ultraorthodoxer

 08.07.2025

Spanien

Zur Stierhatz mit Free Palestine

Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik

von Michael Thaidigsmann  08.07.2025

Brasilien

Jüdische Organisation weist Lulas Genozid-Vorwurf gegen Israel zurück

Zum wiederholten Mal hat Brasiliens Präsident Israel des Völkermordes beschuldigt. Nun kommt aus dem eigenen Land Kritik an seiner Haltung: Ein jüdischer Verband meldet sich zu Wort

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Litauen

Steinmeier gedenkt NS-Opfern in Paneriai

Deutschland und Litauen sind heute enge Partner in EU und Nato. Die gemeinsame Geschichte kennt aber auch dunkle Seiten. Daran erinnert Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch im Baltikum

 07.07.2025