Frankreich

Angriff in Paris

Der Angriff ereignete sich am Dienstag vor einem Gemeindezentrum im 11. Arrondissement. Foto: Getty Images / istock

In Paris ist am Dienstag eine 79-jährige Jüdin verwundet worden, als ein Unbekannter eine Metallkugel auf ihren Kopf schleuderte. Die Frau stand vor einem Gemeindezentrum in der Rue Moufle im 11. Arrondissement, als sich die Tat ereignete. Zeugen sagten, sie hätten nicht gesehen, woher oder von wem die Kugel geschleudert wurde.

Das Opfer wurde mit Kopfverletzungen in eine Klinik gebracht. Wie französische Medien berichten, ist der Zustand der Frau stabil. Ein Polizeisprecher erklärte, sie sei nach größeren neurologischen Untersuchungen aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Das Opfer wurde mit Kopfverletzungen in eine Klinik gebracht.

Bereits am Montag wurde aus einer oberen Etage eines Gebäudes neben demselben Gemeindezentrum eine Schüssel voll Wasser auf Beter geschüttert, die das Haus verließen.

Motiv »Im Moment wissen wir nicht, ob es ein Kind ist, das Dinge wirft, ob es ein Unfall ist oder ob Menschen absichtlich angegriffen werden«, sagte Sacha Ghozlan, Präsident des französisch-jüdischen Studentenverbands UEJF, dem französischen Wochenmagazin »Le Point«.

»Auch wenn es derzeit keine Bestätigung für ein antisemitisches Motiv gibt, wecken Angriffe auf Juden und insbesondere auf ältere jüdische Frauen in diesem Viertel im Osten von Paris schmerzhafte Erinnerungen. Deshalb fordern wir die Ermittler auf, diesen Angriff schnell zu beleuchten, die Ursachen zu ermitteln und entsprechend zu handeln«, sagte Ghozlan weiter.

Ghozlan bezieht sich auf die Morde an Mireille Knoll und Sarah Halimi, zwei jüdische Frauen, die im 11. Arrondissement getötet wurden: Am 23. März 2018 wurde die Leiche der 85-jährigen Mireille Knoll mit elf Stichwunden in ihrer Wohnung gefunden. Ein Jahr zuvor schlug ein Nachbar die 65-jährige Sarah Halimi, eine jüdische Rentnerin, brutal und tötete sie. Berichten zufolge soll er dabei »Allah Akbar« gerufen haben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Dachverband der französisch-jüdischen Gemeinden, CRIF, verurteilte den Angriff vom Dienstag und erklärte: »Wir wünschen dem Opfer eine baldige Genesung und fordern die französischen Behörden auf, alles zu tun, um den Täter vor Gericht zu stellen«.  ja

Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Eine BBC-Doku aus Gaza drehte sich um den 13-jährigen Sohn eines hochrangigen Hamas-Funktionärs. Doch davon erfuhren die Zuschauer nichts. Jetzt beschloss die Ofcom Sanktionen gegen den Sender

 17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

USA

Auf der Suche nach dem »Jewish Glam«

Wie jüdische Fotografinnen und Fotografen Hollywood zu seinem berühmten Glamour verhalfen

von Ute Cohen  17.10.2025

Stockholm

Wirtschaftsnobelpreis geht auch an jüdischen Ökonom

Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt werden für ihre Forschung zu nachhaltigem Wachstum geehrt

 13.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

von Nicole Dreyfus  12.10.2025

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025