Grossbritannien

Ab Januar adlig

Die 61-Jährige wurde von Labour-Chef Sir Keir Starmer nominiert und wird im Januar dem Oberhaus des britischen Parlaments beitreten. Foto: imago/ZUMA Press

Grossbritannien

Ab Januar adlig

Die Geschäftsführerin des Board of Deputies, Gillian Merron, wird Mitglied im House of Lords

 23.12.2020 11:52 Uhr

Die Geschäftsführerin der britisch-jüdischen Dachorganisation Board of Deputies of British Jews (BoD), Gillian Merron, wird Mitglied im House of Lords auf Lebenszeit. Dies gab das Büro des Premierministers bekannt.

Die 61-Jährige wurde von Labour-Chef Sir Keir Starmer nominiert und wird im Januar dem Oberhaus des britischen Parlaments beitreten. Merron ist selbst Mitglied der Labour-Partei und saß von 1997 bis 2010 als Abgeordnete im Unterhaus. Von 2009 bis 2010 war sie britische Gesundheitsministerin.

Ministerin »Es ist mir eine große Ehre«, sagte die 61-Jährige. »Ich habe es mir zur Lebensaufgabe gemacht, dem Land auf jede erdenkliche Weise zu dienen, sei es in den Gewerkschaften, als Abgeordnete, Ministerin und jetzt im Board of Deputies. Ich freue mich darauf, meinen Platz im House of Lords einzunehmen.«

Auch BoD-Präsidentin Marie van der Zyl erklärte ihre Freude über die Ankündigung. »Ich kann mir niemanden vorstellen, der eine solche Auszeichnung mehr verdient hätte. Dies ist eine großartige Ernennung, die dem ganzen Land von großem Nutzen sein wird, und wir könnten nicht stolzer sein. Masal Tov, Gillian!« ja

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  18.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025

Award

Sarah Jessica Parker erhält Golden-Globe-Ehrenpreis

Die Schauspielerin soll für besondere Verdienste um das Fernsehen ausgezeichnet werden

 14.11.2025