Canberra

341 Gefallene

Einer der bekanntesten jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs war General John Monash (1865–1931). Foto: dpa

Canberra

341 Gefallene

Denkmal für australisch-jüdische Soldaten enthüllt

 13.08.2018 10:50 Uhr

In Australiens Hauptstadt Canberra ist am Sonntag ein Denkmal mit den Namen der jüdischen Soldaten enthüllt worden, die in Kriegen für ihr Land gefallen sind. Wie die »Brisbane Times« berichtete, nahmen an der feierlichen Zeremonie im National Jewish Memorial Center auch der Generalgouverneur des Landes, Sir Peter Cosgrove, und der Generalstabchef der australischen Streitkräfte, Angus Campbell, teil.

Zahlen Nach Angaben von Historikern haben seit Ende des 19. Jahrhunderts rund 9000 australische Juden und Jüdinnen in den Streitkräften ihres Landes gedient, 341 von ihnen kamen dabei ums Leben.

Einer der bekanntesten jüdischen Soldaten des Ersten Weltkriegs war General John Monash (1865–1931). Die Einweihung des neuen Denkmals fand auf den Tag genau 100 Jahre nach Monashs Ritterschlag statt. Erst im Juli war in Canberra eine Skulptur errichtet worden, die an ihn erinnert. ja

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025

USA

Der Lautsprecher

Howard Lutnick gibt sich als Architekt der amerikanischen Zollpolitik. Doch der Handelsminister macht sich mit seiner aggressiven Art im Weißen Haus zunehmend Feinde

von Sebastian Moll  18.04.2025

Medien

Noa Argamani ist auf der »Time 100«-Liste

Alljährlich präsentiert das »Time Magazine« die 100 einflussreichsten Menschen der Welt. 2025 ist auch eine freigelassene israelische Geisel dabei

 17.04.2025

USA

Neuauflage von Weinstein-Prozess startet

Vor gut einem Jahr überraschte ein Gericht in New York die Welt und hob das historische Vergewaltigungsurteil gegen Harvey Weinstein auf. Nun wird über die Vorwürfe erneut verhandelt

von Benno Schwinghammer  14.04.2025

Türkei

Die Optimistin

Liz Behmoaras schrieb über das jüdische Leben im Land – und für das Miteinander. Ein Nachruf

von Corry Guttstadt  14.04.2025