Schweden

22-jähriger Iraker festgenommen

Große Synagoge Stockholm Foto: JA

Nachdem Synagogen und Einrichtungen der jüdischen Gemeinden in Stockholm, Göteborg und Malmö seit Donnerstagabend bis zum Freitag geschlossen blieben, bereitet sich die Jüdische Gemeinde in Stockholm auf den Schabbat vor. Das sagte Lena Posner-Körösi, Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Schweden und Stockholmer Gemeindechefin, am Freitagmittag der Jüdischen Allgemeinen.

Trotzdem würde die Gemeinschaft »Tag für Tag« und je nach Sicherheitslage darüber entscheiden, die Synagogen zu öffnen oder zu schließen.

Bedrohung Schwedens jüdische Gemeinden stehen vor dem Hintergrund der Terroranschläge in Paris in ständigem Kontakt mit der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo. Ob aktuell eine akute Bedrohung gegen jüdische Einrichtungen vorliege, wollte die Gemeindechefin nicht kommentieren.

Grund für die landesweit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen ist der Hinweis auf einen möglicherweise geplanten terroristischen Anschlag in Schweden. Säpo-Chef Anders Thornberg hatte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Stockholm mitgeteilt, dass es konkrete Hinweise auf einen islamistischen Attentäter gebe. Es herrscht Terrorstufe vier von fünf. Der Staatschutz hatte die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Zudem wurden auch die schwedischen Streitkräfte in erhöhte Bereitschaft versetzt.

ermittlungen Der Mann, den die Behörden verdächtigen, Terrorverbrechen in Schweden vorzubereiten, wurde am Donnerstagabend festgenommen. Offenbar plante er einen Anschlag in Stockholm, wie aus einem Schreiben der Staatsanwaltschaft hervorgeht. Der 22-jährige gebürtige Iraker soll über Syrien und Deutschland nach Schweden gekommen sein. Die Polizei fahndet nach möglichen Komplizen. Die Terrowarnung bleibt weiter bestehen.

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025