Alija

17 jüdische Jemeniten eingewandert

Jemenitische Einwanderinnen Foto: dpa

In der Nacht zu Montag sind 17 Juden aus dem Jemen nach Israel gebracht worden – in einer Geheimoperation der Jewish Agency, die seit etwa einem Jahr mithilfe des amerikanischen Außenministeriums vorbereitet wurde.

Wie israelische Medien berichten, seien die Frauen, Männer und Kinder die letzten Juden, die den Jemen verlassen wollten. 50 andere möchten trotz des Bürgerkriegs im Land bleiben.

Sanaa Die Gruppe kam aus der Stadt Raida und aus der jemenitischen Hauptstadt Sanaa. Natan Sharansky, Direktor der Jewish Agency, sagte: »Es ist ein bedeutender Augenblick in der Geschichte des Staates und für die Einwanderung nach Israel.«

Auch der Rabbiner der jüdischen Gemeinde Raida kam mit seiner Familie in der Nacht an. Er trug eine Torarolle bei sich, die etwa 800 Jahre alt sein soll, twitterte ein Reporter des Nachrichtensenders Channel 2. kat

Lesen Sie auch:
www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/21310

Lebende Legenden

Trevor Rabin feiert Solo-Comeback

Als Gitarrist von Yes prägte er den Rock-Sound der 1980er. Nun ist er zurück

von Philip Dethlefs  03.10.2023

Wissenschaft

Drew Weissman: Lieber im Labor als im Rampenlicht

Der US-Immunologe erhielt 2021 den Lasker-Preis - für seine Forschung über mRNA-Moleküle

 02.10.2023

Stockholm

Medizin-Nobelpreis für jüdischen Immunologen Drew Weissman

Er und Katalin Kariko hätten zu einem beispiellosen Tempo der Impfstoffentwicklung beigetragen, so die Begründung

 02.10.2023

USA

Trauer um Dianne Feinstein

Die demokratische Senatorin wurde 90 Jahre alt

 29.09.2023

USA

Biden intensiviert Kampf gegen Judenhass

Die Administration nimmt acht Ministerien in die Pflicht

 29.09.2023

London

»Zoo-kah« unter Tieren

Zoo-Direktor Matthew Gould, früher Botschafter in Israel, lässt zwischen den Käfigen eine Sukka aufstellen

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  29.09.2023

Antony Blinken

US-Außenminister überrascht mit Auftritt an der E-Gitarre

Bei dem Termin wurde eine Initiative zur Förderung von Musik als diplomatisches Mittel vorgestellt

 29.09.2023

USA

Bohemien im besten Sinne

Beatnik, Künstler, Aktivist: Vor 100 Jahren wurde Naphtali »Tuli« Kupferberg in New York geboren

von Katharina Cichosch  28.09.2023

Großbritannien

Nazis früh auf dem Radar

Die Wiener Holocaust Library feiert mit zwei Ausstellungen den 90. Jahrestag ihrer Gründung

von Sabine Schereck  27.09.2023