Beer Sheva

Zwei Tote, elf Verletzte

Sicherheitskräfte am Busbahnhof in Beer Sheva Foto: Flash 90

Zwei Tote und elf Verletzte lautet die traurige Bilanz des jüngsten Terroranschlags in Israel. Der Attentäter – der 21-jährige Beduine Muhanad Alukabi – richtete am Sonntagabend am zentralen Busbahnhof von Beer Sheva mit einer Pistole und einem Messer ein Blutbad an.

Dabei wurden ein 19-jähriger Soldat und ein afrikanischer Flüchtling getötet, elf weitere Menschen verletzt. Am Tag zuvor waren bei verschiedenen Attacken fünf Soldaten im Westjordanland von Palästinensern mit Messern leicht bis mittelschwer verletzt worden.

Der Terrorist rannte in das Gebäude, erschoss den Soldaten Omri Levy, entriss ihm anschließend seine Waffe und begann, wahllos auf die Umstehenden zu feuern. Offenbar wusste er, wie man die M-16 bedienen musste. Ein Mann aus Eritrea, der 29-jährige Haftom Zarhum, den ein Sicherheitsmann in der Nähe für einen zweiten Terroristen hielt, wurde angeschossen und schließlich von einer aufgebrachten Menge Israelis so schwer verletzt, dass er starb. Sogar ein Krankenwagen wurde daran gehindert, zu dem Schwerverletzten zu gelangen.

Führende Vertreter beduinischer Gemeinden distanzierten sich von dem Attentat und betonten, es sei die Tat eines Einzelnen, die in keiner Weise die Haltung der israelischen Beduinen repräsentiere. Auch der Vater des Täters verurteilte den Anschlag. Alukabis Mutter stammt ursprünglich aus dem Gazastreifen.

Schock Chaotische Szenen müssen sich in der Busstation der Wüstenstadt abgespielt haben: »Es sah aus wie auf einem Schlachtfeld«, berichtete ein Mitglied der Rettungskräfte ZAKA über das Geschehen. »Überall lagen blutende Menschen.« Der Terrorist wurde von zwei Sicherheitsangestellten nach einem Feuergefecht erschossen. Mindestens zwei Dutzend Passanten mussten wegen eines Schocks behandelt werden.

Offenbar, sind Sicherheitsexperten sicher, war dieser Anschlag geplant und kein spontaner »Lone Wolf«-Angriff, wie die Übergriffe der meisten Terroristen. Stattdessen gibt es Vermutungen, dass ganze Terrorzellen dahinter steckten. Das sei eine völlig neue Kategorie der Gewalt gegen Israelis.

In ganz Israel herrscht mittlerweile ein Gefühl von Panik. Immer mehr Menschen haben Angst, auf die Straße zu gehen. In den meisten Städten patrouillieren Polizisten und Militärpersonal, vor allem in Jerusalem. Auch vor Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden ist immer mehr Sicherheitspersonal zu sehen.

josefsgrab Auch im Westjordanland und am Zaun zum Gazastreifen kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen protestierenden Palästinensern und israelischer Armee. In der Nacht zum Samstag ist eine Gruppe von jungen religiösen Israelis nach eigenen Angaben von Palästinensern angegriffen worden. Sie hatten ohne die Erlaubnis des Militärs versucht, zum Josefsgrab in Nablus zu gelangen. Die Armee eskortierte sie schließlich in Sicherheit. Die heilige Stätte war einen Tag zuvor von einem palästinensischen Mob in Brand gesteckt und beschädigt worden.

Derweil beschuldigen sich Politiker beider Seiten weiter der Aufwiegelung. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gießt verbal Öl ins Feuer und betont ständig, dass die »Palästinenser die Al-Aksa-Moschee und den Tempelberg beschützen müssen«. Die Unruhen waren ausgebrochen, nachdem sich das Gerücht verbreitet hatte, Israel wolle den Status quo ändern, was die israelische Regierung stets von sich weist.

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025