Nahost

Zwei israelische Soldaten bei Kämpfen im Gazastreifen gefallen

Der 19-jährige Unteroffizier Amit Cohen kam in Gaza um. Foto: Israel Defense Forces (IDF)

Bei Einsätzen der israelischen Armee im Gazastreifen sind am Sonntag zwei Soldaten ums Leben gekommen. Wie die Israelischen Streitkräfte (IDF) mitteilten, handelt es sich um den 24-jährigen Eliran David Mizrahi, einen Offizier des militärischen Geheimdienstes, sowie um Amit Cohen, einen 19-jährigen Unteroffizier der Golani-Brigade. Beide fielen bei unterschiedlichen Operationen im südlichen Gazastreifen.

Mizrahi, der aus Petach Tikva stammte, starb nach Angaben der Armee während eines Einsatzes in einem der Kampfgebiete im Süden. Die genauen Umstände seines Todes sind unklar. Cohen kam in der Nähe von Khan Younis ums Leben, offenbar infolge einer Explosion in einem Gebäude. Nach ersten Ermittlungen wurde die Detonation vermutlich durch israelische Munition verursacht, die in dem Haus gelagert war. Die IDF leitete eine Untersuchung zu dem Vorfall ein.

Die Zahl der in der Bodenoffensive gegen die Hamas seit dem 27. Oktober 2023 getöteten israelischen Soldaten steigt damit auf 455.

Lesen Sie auch

Die Armee hatte ihre Einsätze am Wochenende auf neue Gebiete im Zentrum des Gazastreifens ausgeweitet, darunter die Stadt Deir al-Balah. Dort werden möglicherweise israelische Geiseln festgehalten, weshalb die Gegend bisher von größeren Militäroperationen verschont geblieben war. Der Vorstoß in die Region löste bei Angehörigen der Entführten Besorgnis aus. Das »Forum der Geiselfamilien« kritisierte die Ausweitung der Kämpfe und forderte von der Regierung und der Armeeführung eine Erklärung darüber, wie die Sicherheit der Geiseln gewährleistet werden soll.

Die israelische Armee hatte vor den jüngsten Angriffen auf palästinensische Terroristen Evakuierungen in der Region angeordnet – zur Sicherheit der Bewohner.

Die Armee betonte, die aktuellen Einsätze zielten darauf ab, verbliebene Hamas-Stellungen auszuschalten und Druck auf die Führung der Terrororganisation auszuüben. Ein IDF-Sprecher erklärte, man unternehme weiterhin Anstrengungen, um die Rückkehr der Geiseln sicherzustellen. ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025