Deutschland

Zentralratspräsident Schuster kritisiert SPD-Vorstoß

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Zentralratspräsident Josef Schuster hat die Bundestagsfraktion der SPD in der Diskussion um Deutschlands Position zum Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen kritisiert.

Die Sozialdemokraten hatten gefordert, dass sich Deutschland einem Appell von mehr als zwei Dutzend Staaten an Israel für ein sofortiges Ende des Kriegs im Gazastreifen anschließt. Um Druck auf den jüdischen Staat auszuüben, sollen auch Waffenexporte und das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union ausgesetzt werden.

»Die Stellungnahmen aus der SPD-Bundestagsfraktion zur Situation in Gaza sind in ihrer Einseitigkeit verstörend. Mit den einseitigen Schuldzuweisungen an Israel ignorieren sie die Realität im Nahen Osten und befreien die Hamas von jeglicher Verantwortung für das Leid der Palästinenser«, so Zentralratspräsident Josef Schuster.

Lesen Sie auch

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch begründete die Forderung mit den desolaten Zuständen im Gazastreifen. »Verhungernde Kinder, zerstörte Infrastruktur, Angriffe auf Hilfesuchende – das widerspricht allem, was das humanitäre Völkerrecht schützt«, so Miersch. Die Terroristen der Hamas, die diesen Krieg begonnen und unter anderem Mitarbeiter der Verteilzentren ermordet hat, erwähnte der Sozialdemokrat mit keinem Wort. Der internationale Appell, der bisher von 28 Staaten wie Frankreich, Großbritannien oder Kanada unterzeichnet wurde, erwähnt die Terrororganisation mit nur einem Satz.

»Die Bilder aus dem Gazastreifen lassen niemanden kalt«, betont Zentralratspräsident Schuster. »Für das Leid trägt aber die Hamas die Verantwortung. Die Terrororganisation Hamas hat mit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 jede Grenze überschritten. Noch immer hält die Hamas Israelis und Deutsche in Geiselhaft. Sie zeigt sich auch nicht bereit, die Geiseln freizulassen.

Für Josef Schuster liegt es an der Hamas, das Leid zu beenden: »Die Hamas kann mit der Freilassung der Geiseln das Leid der Palästinenser unverzüglich beenden. Wer die Aufkündigung des Assoziierungsabkommens mit Israel fordert, gibt der Hamas einen Freibrief, die Geiseln weiterhin gefangenzuhalten.« ja

USA

Ex-Geisel Keith Siegel: Kämpfe gefährden Leben der Geiseln

Angehörige der israelischen Geiseln im Gazastreifen dringen auf ein Abkommen über die Freilassung ihrer Angehörigen. Auch in Washington plädieren sie für ihr Anliegen. Die Zeit drängt

 23.07.2025

Frankreich

Aktivisten verlangen Ausschluss von israelischem Team

Der Nahostkonflikt hat auch die diesjährige Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt überschattet

 23.07.2025

Interview

»Das Ziel ist nicht Suweida, sondern Jerusalem«

Die israelische Außenpolitikexpertin Micky Rozin-Aharonson über das Massaker an syrischen Drusen, westliches Wunschdenken und Israels Realität

von Detlef David Kauschke  23.07.2025

Gazastreifen

Israelische Armee: Kirche »versehentlich getroffen«

Drei Menschen starben, als am 17. Juli die einzige katholische Kirche in dem Küstenstreifen beschossen wurde

 23.07.2025

Nachrichten

Tiere, Gedenken, Sanktionen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.07.2025

Tel Aviv

Ex-Geisel Avera Mengistu aus Klinik entlassen

Ich kann es immer noch nicht fassen, dass er wieder bei uns ist«, sagt seine Schwester Alemnesh

 23.07.2025

Rhodos

Messer-Mob jagt Israelis

Schachar Gutman ging mit seinen Freunden auf der Urlaubsinsel feiern. Doch in der Nacht wurden sie plötzlich umzingelt

 23.07.2025

Nahost

Israel: Keine Hungersnot in Gaza, UN verzögert Transport der Hilfsgüter

Die Regierung in Jerusalem sieht hinter den jüngsten Vorwürfen in Zusammenhang mit der Versorgung Gazas eine gezielte Propagandaoffensive der Hamas

von Imanuel Marcus  23.07.2025

Nahost

UN-Einrichtungen gestürmt? Israel bestätigt Festnahmen

Israels Militär ist seit Kurzem im Südwesten von Deir al-Balah im Einsatz. Laut WHO wurde dort ein Warenlager der Organisation angegriffen und Mitarbeiter festgenommen. Nun äußert sich die IDF

 22.07.2025