Erinnerung

Yad Vashem eröffnete Jom Haschoa

Blick in die Halle der Namen in der Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash 90

Am Mittwochabend ist in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem mit einer Staatszeremonie an die Opfer der Schoa gedacht worden. Damit wurde der Jom Haschoa, der israelische Holocaust-Gedenktag, unter dem Motto: »70 Jahre Erinnerung und Aufbau: Holocaust-Überlebende und der Staat Israel« offiziell eröffnet. Am Donnerstagvormittag werden dann im ganzen Land die Sirenen zu einer Schweigeminute aufrufen. Währenddessen kommt auch der Verkehr zum Erliegen.

fackel Israels Staatspräsident Reuven Rivlin und Regierungschef Benjamin Netanjahu sprachen bei der Eröffnungszeremonie. Der Vorsitzende des Rats von Yad Vashem, der ehemalige Oberrabbiner Israels Meir Lau, entzündete die Fackel der Erinnerung.

Schoa-Überlebende, unter ihnen Abba Naor, zündeten sechs weitere Fackeln an. Während des Zweiten Weltkriegs (1939 bis 1945) hatten die deutschen Nationalsozialisten und ihre Helfer sechs Millionen Juden ermordet.

Der aschkenasische Oberrabbiner Israels, David Lau, rezitierte Psalmen, das Kaddisch sprach der derzeitige sefardische Oberrabbiner Israels, Yitzhak Yosef. Über YouTube und Facebook übertrug Yad Vashem die Zeremonie mit Simultanübersetzungen auf Englisch und Französisch. Auch israelische Radio- und TV-Kanäle sowie die Nachrichten-Websites ynet und Walla übertrugen die Eröffnungsveranstaltung zum Jom Haschoa. ag

Das Video der Staatszeremonie:
www.yadvashem.org/yv/en/remembrance/2018/broadcast.asp

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025