Jerusalem

Yad Vashem erinnert an Auschwitz-Befreiung

Blick in die Halle der Namen der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash 90

Anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren lädt die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem Staatsführer aus Europa, Nordamerika und Australien zum »5. Welt-Holocaust-Forum« nach Jerusalem ein. Die Veranstaltung unter dem Titel »An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen« soll am 23. Januar stattfinden, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.

Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft des israelischen Präsidenten Reuven Rivlin finde vor dem Hintergrund einer alarmierenden Zunahme hass- und gewalterfüllter Formen von Antisemitismus insbesondere in Europa statt. Sie werde den politischen Führern der Welt eine einzigartige Gelegenheit geben, deutlich zu machen, dass es für Antisemitismus keinen Platz gebe, so die Organisatoren.

Die Veranstaltung unter dem Titel »An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen« soll am 23. Januar stattfinden.

MOSCHE KANTOR »Das Event ist besonders wichtig, da durch das immer weitere Zurückrücken des Holocaust in die Vergangenheit manche seiner Erinnerungen vergessen und seine Lektionen nicht länger gelernt werden«, sagte der Präsident der Stiftung Welt-Holocaust-Forum, Mosche Kantor. »Nie wieder« sei ein Aktionsplan, den es als Aufruf zum Schutz der Zukunft und zur Erinnerung an die Vergangenheit zurückzugewinnen gelte.

Ihre Teilnahme zugesagt haben den Angaben zufolge bisher unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Präsident Sergio Mattarella und Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen.  kna

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025