Israel

»Wir schauen auf Sie, unsere Brüder und Schwestern«

Israels Präsident Reuven Rivlin Foto: dpa

Der israelische Präsident Reuven Rivlin hat sich in einer Botschaft an jüdische Gemeinden auf der ganzen Welt gewendet.

»Die ganze Welt befindet sich derzeit in einer schwierigen Zeit der Angst und Verwirrung aufgrund der Corona-Krise, die unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt und Leben gefordert hat«, sagte Rivlin in seiner Mitteilung, die von der Botschaft des Staates Israel in Berlin verbreitet wurde.

gemeinschaft Jetzt sei die Zeit gekommen, in der jedes Land seine Bürger auffordere, gemeinsam mit den Gefahren umzugehen. »Aber in dieser schwierigen Zeit denken wir hier in Israel an ein anderes ›Gemeinsam‹, zu dem wir gehören, und schauen auf Sie, unsere Brüder und Schwestern der weltweiten jüdischen Gemeinschaft. Ihr und unser Wohlergehen sind untrennbar miteinander verbunden«, versicherte Israels Präsident.

»Mit jeder neuen Nachricht über die Verbreitung des Virus, die wir auf der ganzen Welt verfolgen, denken wir auch an Sie, unsere Familie im Ausland, und beten, dass Sie stark, vereint, gesund und wohlauf bleiben«, schloss Rivlin.  ja

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom spricht über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025