Corona-Pandemie

»Wir haben große Angst vor Pessach«

Die Polizei überprüft, ob die Menschen die Corona-Maßnahmen der Regierung einhalten. Foto: Flash 90

3035 Menschen sind am Freitagmorgen in Israel mit dem hochansteckenden Coronavirus infiziert, bestätigt das Gesundheitsministerium. Zehn sind an den Folgen gestorben, die jüngsten Fälle sind ein 93-jähriger Mann in Beer Sheva und eine 76-jährige Frau in Petach Tikwa.

Beide hätten bereits zuvor unter chronischen Krankheiten gelitten. 49 Menschen befinden sich in kritischem Zustand. Die Armee gab an, dass 45 Soldaten mit Covid-19 infiziert sind, 4156 befinden sich in Quarantäne.

quarantäne 500 bewaffnete Soldaten verstärken ab Freitag die Polizeieinheiten, um die Regeln der Regierung für die Bevölkerung durchzusetzen. Mehr als 60.000 Menschen befinden sich in angeordneter Heimquarantäne.

Generaldirektor im Gesundheitsministerium Moshe Bar Siman-Tov: »Die Menschenmassen sind am gefährlichsten.«

Der Generaldirektor im Gesundheitsministerium, Moshe Bar Siman-Tov, geht davon aus, dass sich die Zahl der Patienten in kritischem Zustand auf mindestens 200 erhöhen werde. Denn es gebe viel Potenzial für eine weitere Ausbreitung. »Wir haben große Angst vor Pessach und Ramadan. Die Menschenmassen sind am gefährlichsten.« Die nächsten zwei Wochen werden absolut kritisch sein, führte der Generaldirektor aus.

Derweil arbeitet die Armee zusehends mit den medizinischen Einrichtungen zusammen. Am Donnerstag war eine kleine ausgewählte Gruppe von Soldaten einer Eliteeinheit in den Krankenhauskomplex Rambam in Haifa gekommen, um elektronisches Gerät in einer zweiten isolierten Coronavirus-Station zu installieren, damit die Kommunikation mit den Kranken erleichtert wird.

Audio-Systeme Mehrere Stunden seien die Soldaten von Zimmer zu Zimmer gegangen, um neue Audio-Systeme einzurichten. »Wir suchen immer neue Wege, um die Arbeit in der Isolierungsabteilung zu optimieren«, erklärt der Generaldirektor des Krankenhauses, Professor Michael Halberthal. »Das Ziel ist es, eine hervorragende Pflege für die Patienten und Sicherheit für unser medizinisches Personal zu gewährleisten.« Der Einsatz der Soldaten sei »von größter Bedeutung und herzerwärmend gewesen«.

Die israelische Bevölkerung muss derweil strikte Einschränkungen hinnehmen. EL AL wird am Freitag um Mitternacht sämtliche kommerziellen Flüge einstellen.

Öffentliches Leben findet so gut wie gar nicht mehr statt. Bis auf Lebensmittelgeschäfte und Apotheken sind alle Läden sowie Märkte geschlossen. Auch Gottesdienst in Synagogen findet nicht mehr statt. Menschen dürfen sich lediglich noch zum Einkaufen von Lebensmitteln oder Arznei nach draußen begeben.

Gaza-Krieg

Hamas hält Frist zur Benennung der Geiseln nicht ein

Die Terrororganisation hätte Samstagnachmittag eigentlich die Namen der ersten drei freizulassenden Geiseln nennen müssen

 18.01.2025 Aktualisiert

Essay

Wir sehen Gelb, wo wir auch hingehen

Unsere Redakteurin besucht Familie und Freunde in Israel. Leid und Freude sind hier nah beieinander – und die Geiseln allgegenwärtig

von Sophie Albers Ben Chamo  18.01.2025

Nahost

Gewalt zwischen Palästinensern im Westjordanland soll enden

Seit Wochen geht die palästinensische Autonomiebehörde gegen militante Palästinenser im Westjordanland vor. Nun soll es eine Vereinbarung geben

 18.01.2025

Nahost

Erneut Huthi-Angriff auf Israel

Auch am Tag vor dem Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen gibt es wieder Luftalarm. Ab Sonntag wollen die Huthi ihre Angriffe jedoch einstellen

 18.01.2025

Terror

Schwerverletzter nach Messerangriff in Tel Aviv

Der Täter soll ein 19 Jahre alter Palästinenser aus der Stadt Tulkarem im Westjordanland sein

 18.01.2025

Gaza-Krieg

33 Geiseln gegen 1.904 Häftlinge

Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder

 18.01.2025

Jerusalem

Israels Regierung und Sicherheitskabinett billigen Gaza-Deal

Die Vereinbarung muss noch von der gesamten israelischen Regierung genehmigt werden

 17.01.2025 Aktualisiert

Kommentar

Warum bejubelt ihr den Terror, statt euch über Frieden zu freuen?

Ein Kommentar von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel über die israelfeindlichen Demonstrationen in Berlin-Neukölln nach Verkündung der Gaza-Waffenruhe

von Philipp Peyman Engel  17.01.2025

Nachrichten

Fluglinie, Betrug, Reisewarnung

Kurzmeldungen aus Israel

 17.01.2025