Gazastreifen

Wieder Brandballons und Raketen

Ein Haus in der israelischen Stadt Sderot wurde durch eine Rakete aus dem Gazastreifen beschädigt. Foto: Flash 90

Nach weiteren Angriffen mit Brandballons aus dem Gazastreifen hat Israel erneut militärische Ziele der palästinensischen Terrororganisation Hamas in dem Palästinensergebiet beschossen, um sich und seine Bürger zu schützen. Das teilte das israelische Militär am frühen Montagmorgen mit.

Darüber hinaus hätten Dutzende Palästinenser am Sicherheitszaun zu Israel randaliert. Als Reaktion darauf seien von Panzern Beobachtungsposten der Hamas in Gaza ins Visier genommen worden.

Nach Beginn der Corona-Krise hatten palästinensischen Terroristen weitgehend davon abgesehen, Ballons aus dem Gazastreifen in Richtung Israel fliegen zu lassen, an denen Brandflaschen oder Sprengsätze befestigt waren. Zuletzt nahm dies aber wieder stark zu.

»Wir werden weiter gegen jegliche Versuche vorgehen, israelische Zivilisten zu verletzen«, twitterte die Armee.

In den vergangenen Tagen hatte es immer wieder neue Zwischenfälle gegeben. Nach Behördenangaben wurden im Süden Israels mindestens 28 Buschfeuer registriert, die auf die Brandballons zurückgeführt werden.

RAKETEN Am Sonntagmorgen hatte die Armee zudem berichtet, zwei Raketen seien aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert worden. Beide Raketen seien abgefangen worden. Nach Polizeiangaben wurde jedoch in der Grenzstadt Sderot ein Mensch verletzt, als eine Rakete neben einem Haus einschlug. Ein Gebäude sei beschädigt worden.

Die israelische Luftwaffe habe als Reaktion auf die Angriffe weitere Ziele im Gazastreifen angegriffen, um sich zu schützen. Darunter ein Militärgelände, auf dem Munition gelagert werde, hieß es in der Mitteilung. »Wir werden weiter gegen jegliche Versuche vorgehen, israelische Zivilisten zu verletzen«, twitterte die Armee.

RACHELGRAB Darüber hinaus gab das Militär am Montag bekannt, Soldaten hätten in Betlehem einen Terroranschlag in der Nähe der heiligen Stätte des Rachelgrabs vereitelt. Ein Terrorist, der versucht habe, einen Molotow-Cocktail in Richtung des Grabmals zu schleudern, sei entdeckt und beschossen worden.

Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen die Maßnahme mit Sicherheitserwägungen. Die Hamas wird von Israel, den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft. dpa/ja

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023