Nahost

So funktioniert Israels Raketenabwehr

Das System »Davids Schleuder« kann Raketen abfangen. Das Foto stammt von 2017. Foto: picture alliance/AP Photo

Nicht erst seit Beginn des aktuellen Krieges am 7. Oktober 2023 fängt das israelische Luftverteidigungssystem immer wieder Raketen- und Drohnenangriffe ab – aus Gaza und dem Libanon, kürzlich auch aus dem Iran und dem Jemen.

Am frühen Sonntagmorgen näherte sich eine Boden-Boden-Rakete aus dem Jemen dem israelischen Luftraum, konnte aber abgefangen werden. Zuvor sei im Raum der südisraelischen Hafenstadt Eilat Raketenalarm ausgelöst worden, hieß es.

Aber auch das ausgeklügelte System hat Grenzen: In der Nacht zum Freitag wurde eine Drohne aus dem Jemen zwar als mit Sprengstoff beladenes unbemanntes Flugobjekt (UAV) identifiziert, aber aufgrund eines menschlichen Fehlers nicht von der Luftabwehr angegriffen. Die Drohne der Huthi-Terroristen explodierte in einem Wohnhaus in Tel Aviv, ein Mann wurde getötet und mindestens acht weitere Menschen verletzt.

Auch die mehr als 300 Geschosse, die der Iran im April auf Israel abfeuerte, stellten das System auf die Probe. Es verhinderte mit internationaler Unterstützung nach Einschätzung von Beobachtern hohe Opferzahlen und schwere Schäden.

Ein genauerer Blick auf Israels komplexes Luftverteidigungssystem:

Arrow

Dieses gemeinsam mit den USA entwickelte System dient zum Abfangen von Raketen mit größerer Reichweite, einschließlich der ballistischen Raketentypen, die der Iran nach eigenen Angaben am Samstag abfeuerte. Das Arrow-System, das außerhalb der Atmosphäre operiert, wird auch im Gaza-Krieg eingesetzt, um Raketen der militanten Huthi-Miliz im Jemen abzufangen.

Davids Schleuder

Das ebenfalls mit den USA entwickelte System »David’s Sling« soll Raketen mit mittlerer Reichweite abfangen, wie sie die Hisbollah im Libanon besitzt.

Patriot

Dieses in den USA hergestellte System ist das älteste der israelischen Raketenabwehr. Es wurde 1991 während des ersten Golfkriegs eingesetzt, um Scud-Raketen abzufangen, die vom damaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein abgefeuert wurden. Heute wird Patriot zum Abschuss von Fluggeräten, einschließlich Drohnen, eingesetzt.

Eiserne Kuppel

Dieses System wurde von Israel mit Unterstützung der USA entwickelt und ist auf den Abschuss von Raketen mit kurzer Reichweite spezialisiert. Seit seiner Aktivierung Anfang des vergangenen Jahrzehnts hat es Tausende Raketen abgefangen - auch während des laufenden Krieges gegen die Hamas und die Hisbollah. Nach israelischen Angaben liegt die Erfolgsquote bei über 90 Prozent.

Eiserner Strahl

Israel entwickelt derzeit ein neues System, um Bedrohungen mit Lasertechnologie abzufangen. Nach israelischen Angaben wird es deutlich günstiger zu betreiben sein als die bestehenden Systeme. Es ist jedoch noch nicht einsatzbereit. ap/ja

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025