Nahost

So funktioniert Israels Raketenabwehr

Das System »Davids Schleuder« kann Raketen abfangen. Das Foto stammt von 2017. Foto: picture alliance/AP Photo

Nicht erst seit Beginn des aktuellen Krieges am 7. Oktober 2023 fängt das israelische Luftverteidigungssystem immer wieder Raketen- und Drohnenangriffe ab – aus Gaza und dem Libanon, kürzlich auch aus dem Iran und dem Jemen.

Am frühen Sonntagmorgen näherte sich eine Boden-Boden-Rakete aus dem Jemen dem israelischen Luftraum, konnte aber abgefangen werden. Zuvor sei im Raum der südisraelischen Hafenstadt Eilat Raketenalarm ausgelöst worden, hieß es.

Aber auch das ausgeklügelte System hat Grenzen: In der Nacht zum Freitag wurde eine Drohne aus dem Jemen zwar als mit Sprengstoff beladenes unbemanntes Flugobjekt (UAV) identifiziert, aber aufgrund eines menschlichen Fehlers nicht von der Luftabwehr angegriffen. Die Drohne der Huthi-Terroristen explodierte in einem Wohnhaus in Tel Aviv, ein Mann wurde getötet und mindestens acht weitere Menschen verletzt.

Auch die mehr als 300 Geschosse, die der Iran im April auf Israel abfeuerte, stellten das System auf die Probe. Es verhinderte mit internationaler Unterstützung nach Einschätzung von Beobachtern hohe Opferzahlen und schwere Schäden.

Ein genauerer Blick auf Israels komplexes Luftverteidigungssystem:

Arrow

Dieses gemeinsam mit den USA entwickelte System dient zum Abfangen von Raketen mit größerer Reichweite, einschließlich der ballistischen Raketentypen, die der Iran nach eigenen Angaben am Samstag abfeuerte. Das Arrow-System, das außerhalb der Atmosphäre operiert, wird auch im Gaza-Krieg eingesetzt, um Raketen der militanten Huthi-Miliz im Jemen abzufangen.

Davids Schleuder

Das ebenfalls mit den USA entwickelte System »David’s Sling« soll Raketen mit mittlerer Reichweite abfangen, wie sie die Hisbollah im Libanon besitzt.

Patriot

Dieses in den USA hergestellte System ist das älteste der israelischen Raketenabwehr. Es wurde 1991 während des ersten Golfkriegs eingesetzt, um Scud-Raketen abzufangen, die vom damaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein abgefeuert wurden. Heute wird Patriot zum Abschuss von Fluggeräten, einschließlich Drohnen, eingesetzt.

Eiserne Kuppel

Dieses System wurde von Israel mit Unterstützung der USA entwickelt und ist auf den Abschuss von Raketen mit kurzer Reichweite spezialisiert. Seit seiner Aktivierung Anfang des vergangenen Jahrzehnts hat es Tausende Raketen abgefangen - auch während des laufenden Krieges gegen die Hamas und die Hisbollah. Nach israelischen Angaben liegt die Erfolgsquote bei über 90 Prozent.

Eiserner Strahl

Israel entwickelt derzeit ein neues System, um Bedrohungen mit Lasertechnologie abzufangen. Nach israelischen Angaben wird es deutlich günstiger zu betreiben sein als die bestehenden Systeme. Es ist jedoch noch nicht einsatzbereit. ap/ja

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

USA

Trump will Ayatollah Chamenei vorerst nicht töten

»Wir wissen genau, wo sich der sogenannte ›Oberste Führer‹ versteckt hält«, schrieb der US-Präsident auf seiner eigenen Social-Media-Plattform

 17.06.2025

Israel im Krieg

Israel holt ab Mittwoch Bürger aus dem Ausland zurück

Wegen des Kriegs mit dem Iran ist der Flugverkehr in Israel lahmgelegt. Zehntausende Israelis sitzen im Ausland fest. Nun sollen die Ersten in die Heimat geflogen werden

 17.06.2025

Interview

»Irans Armee hat jetzt schon eine beträchtliche Niederlage einstecken müssen«

Nahostexperte Michael Spaney über die vorläufige Bilanz der israelischen Luftschläge, die Schwäche der iranischen Terror-Proxies und mögliche Auswirkungen auf den Ukrainekrieg

von Joshua Schultheis  17.06.2025

Israel im Krieg

Koch Tom Franz über den Schabbat: Stilles Handy ist wunderbare Sache

Religiöse Jüdinnen und Juden schalten am Ruhetag Schabbat ihr Telefon aus. Warum das der Koch Tom Franz schätzt - und wie er sich als gestrandeter Israeli bei seinem Vater in NRW gerade fühlt

von Leticia Witte  17.06.2025

Krieg gegen den Iran

Katz: »Werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«

In Kürze würde die Bevölkerung der iranischen Hauptstadt zur Evakuierung aufgerufen

 17.06.2025

Folge des Krieges

»Wir wollen nach Hause«

Nachman Shai über die im Ausland gestrandeten Israelis, ein Rückholprogramm und seinen unfreiwillig verlängerten Aufenthalt in Prag

von David Kauschke  17.06.2025

Nahost

Iran will israelische Drohnenfabrik in Isfahan aufgedeckt haben

Auch aus dem Iran heraus soll Israels Geheimdienst im Zuge des Angriffs operiert haben - etwa mit Drohnen. Nun haben die iranischen Behörden im eigenen Land einen Fund gemacht

 17.06.2025

Nahost

Trump fordert Menschen in Teheran zur Evakuierung auf

Derweil verstärken die USA ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Das habe mit dem Schutz der eigenen Truppen in der Region zu tun, heißt es

 17.06.2025