Nahost

So funktioniert Israels Raketenabwehr

Das System »Davids Schleuder« kann Raketen abfangen. Das Foto stammt von 2017. Foto: picture alliance/AP Photo

Nicht erst seit Beginn des aktuellen Krieges am 7. Oktober 2023 fängt das israelische Luftverteidigungssystem immer wieder Raketen- und Drohnenangriffe ab – aus Gaza und dem Libanon, kürzlich auch aus dem Iran und dem Jemen.

Am frühen Sonntagmorgen näherte sich eine Boden-Boden-Rakete aus dem Jemen dem israelischen Luftraum, konnte aber abgefangen werden. Zuvor sei im Raum der südisraelischen Hafenstadt Eilat Raketenalarm ausgelöst worden, hieß es.

Aber auch das ausgeklügelte System hat Grenzen: In der Nacht zum Freitag wurde eine Drohne aus dem Jemen zwar als mit Sprengstoff beladenes unbemanntes Flugobjekt (UAV) identifiziert, aber aufgrund eines menschlichen Fehlers nicht von der Luftabwehr angegriffen. Die Drohne der Huthi-Terroristen explodierte in einem Wohnhaus in Tel Aviv, ein Mann wurde getötet und mindestens acht weitere Menschen verletzt.

Auch die mehr als 300 Geschosse, die der Iran im April auf Israel abfeuerte, stellten das System auf die Probe. Es verhinderte mit internationaler Unterstützung nach Einschätzung von Beobachtern hohe Opferzahlen und schwere Schäden.

Ein genauerer Blick auf Israels komplexes Luftverteidigungssystem:

Arrow

Dieses gemeinsam mit den USA entwickelte System dient zum Abfangen von Raketen mit größerer Reichweite, einschließlich der ballistischen Raketentypen, die der Iran nach eigenen Angaben am Samstag abfeuerte. Das Arrow-System, das außerhalb der Atmosphäre operiert, wird auch im Gaza-Krieg eingesetzt, um Raketen der militanten Huthi-Miliz im Jemen abzufangen.

Davids Schleuder

Das ebenfalls mit den USA entwickelte System »David’s Sling« soll Raketen mit mittlerer Reichweite abfangen, wie sie die Hisbollah im Libanon besitzt.

Patriot

Dieses in den USA hergestellte System ist das älteste der israelischen Raketenabwehr. Es wurde 1991 während des ersten Golfkriegs eingesetzt, um Scud-Raketen abzufangen, die vom damaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein abgefeuert wurden. Heute wird Patriot zum Abschuss von Fluggeräten, einschließlich Drohnen, eingesetzt.

Eiserne Kuppel

Dieses System wurde von Israel mit Unterstützung der USA entwickelt und ist auf den Abschuss von Raketen mit kurzer Reichweite spezialisiert. Seit seiner Aktivierung Anfang des vergangenen Jahrzehnts hat es Tausende Raketen abgefangen - auch während des laufenden Krieges gegen die Hamas und die Hisbollah. Nach israelischen Angaben liegt die Erfolgsquote bei über 90 Prozent.

Eiserner Strahl

Israel entwickelt derzeit ein neues System, um Bedrohungen mit Lasertechnologie abzufangen. Nach israelischen Angaben wird es deutlich günstiger zu betreiben sein als die bestehenden Systeme. Es ist jedoch noch nicht einsatzbereit. ap/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025