Nahost

So funktioniert Israels Raketenabwehr

Das System »Davids Schleuder« kann Raketen abfangen. Das Foto stammt von 2017. Foto: picture alliance/AP Photo

Nicht erst seit Beginn des aktuellen Krieges am 7. Oktober 2023 fängt das israelische Luftverteidigungssystem immer wieder Raketen- und Drohnenangriffe ab – aus Gaza und dem Libanon, kürzlich auch aus dem Iran und dem Jemen.

Am frühen Sonntagmorgen näherte sich eine Boden-Boden-Rakete aus dem Jemen dem israelischen Luftraum, konnte aber abgefangen werden. Zuvor sei im Raum der südisraelischen Hafenstadt Eilat Raketenalarm ausgelöst worden, hieß es.

Aber auch das ausgeklügelte System hat Grenzen: In der Nacht zum Freitag wurde eine Drohne aus dem Jemen zwar als mit Sprengstoff beladenes unbemanntes Flugobjekt (UAV) identifiziert, aber aufgrund eines menschlichen Fehlers nicht von der Luftabwehr angegriffen. Die Drohne der Huthi-Terroristen explodierte in einem Wohnhaus in Tel Aviv, ein Mann wurde getötet und mindestens acht weitere Menschen verletzt.

Auch die mehr als 300 Geschosse, die der Iran im April auf Israel abfeuerte, stellten das System auf die Probe. Es verhinderte mit internationaler Unterstützung nach Einschätzung von Beobachtern hohe Opferzahlen und schwere Schäden.

Ein genauerer Blick auf Israels komplexes Luftverteidigungssystem:

Arrow

Dieses gemeinsam mit den USA entwickelte System dient zum Abfangen von Raketen mit größerer Reichweite, einschließlich der ballistischen Raketentypen, die der Iran nach eigenen Angaben am Samstag abfeuerte. Das Arrow-System, das außerhalb der Atmosphäre operiert, wird auch im Gaza-Krieg eingesetzt, um Raketen der militanten Huthi-Miliz im Jemen abzufangen.

Davids Schleuder

Das ebenfalls mit den USA entwickelte System »David›s Sling« soll Raketen mit mittlerer Reichweite abfangen, wie sie die Hisbollah im Libanon besitzt.

Patriot

Dieses in den USA hergestellte System ist das älteste der israelischen Raketenabwehr. Es wurde 1991 während des ersten Golfkriegs eingesetzt, um Scud-Raketen abzufangen, die vom damaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein abgefeuert wurden. Heute wird Patriot zum Abschuss von Fluggeräten, einschließlich Drohnen, eingesetzt.

Eiserne Kuppel

Dieses System wurde von Israel mit Unterstützung der USA entwickelt und ist auf den Abschuss von Raketen mit kurzer Reichweite spezialisiert. Seit seiner Aktivierung Anfang des vergangenen Jahrzehnts hat es Tausende Raketen abgefangen - auch während des laufenden Krieges gegen die Hamas und die Hisbollah. Nach israelischen Angaben liegt die Erfolgsquote bei über 90 Prozent.

Eiserner Strahl

Israel entwickelt derzeit ein neues System, um Bedrohungen mit Lasertechnologie abzufangen. Nach israelischen Angaben wird es deutlich günstiger zu betreiben sein als die bestehenden Systeme. Es ist jedoch noch nicht einsatzbereit. ap/ja

Mainz

ZDF räumt ein: In Gaza getöteter Mitarbeiter war Hamas-Mitglied

Nachdem sich das ZDF zuerst über einen Angriff auf »Medienschaffende« beschwert hatte, räumt der Sender nun ein: Sein palästinensischer Mitarbeiter war Terrorist

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Heimkehr

Der Letzte macht das Licht aus

Während die letzten freigelassenen Geiseln nach Hause zurückkehren, werden in den Krankenhäusern die Stationen für ihre Erstaufnahme geschlossen. Angehörige hoffen, dass die Geiselstationen nie wieder gebraucht werden

von Sabine Brandes  27.10.2025

Nahost

PA zahlt weiterhin Terror-Renten

Trotz gegenteiliger Zusagen hat die Palästinensische Autonomiebehörde erneut Gelder an Terroristen ausgezahlt. Dies bestätigt Itamar Marcus, Direktor der NGO Palestinian Media Watch

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Frankfurt am Main

Berlin will keine palästinensischen »Märtyrerrenten« finanzieren

Die Palästinensische Autonomiebehörde soll mehrere Millionen US-Dollar an Terroristen ausbezahlt haben. Doch ihr Geld kommt zu einem Großteil aus dem Westen. Deutschland will solcher Veruntreuung einen Riegel vorschieben

 27.10.2025

Nahost

13 Leichname von Geiseln fehlen: Israel droht Hamas mit Konsequenzen

»Wir werden nicht ewig warten«, sagt ein ranghoher israelischer Regierungsvertreter

 27.10.2025

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025