Sabine Brandes

Wie die Raketen aus Gaza wirken

Sabine Brandes, Israel-Korrespondentin der Jüdischen Allgemeinen Foto: Marco Limberg

Die ersten Raketen aus Gaza kamen aus heiterem Himmel. An einem Donnerstag um 21 Uhr. Die Zeit, in der sich die jungen Tel Aviver schminken, ihr Outfit aussuchen und per WhatsApp verabreden. Jom Chamischi, der Abend vor dem Wochenende. Die einzige Sorge ist, ob es regnet. Genauso wie in Hamburg, München oder Wanne-Eickel. Ohne die Raketen, versteht sich.

Lippenstift und Eyeliner wurden sinnlos, als plötzlich Sirenen schrillten. Auf und ab, auf und ab. Das Signal für einen Angriff. Woher, warum, was war geschehen? Die Menschen im Großraum Tel Aviv, immerhin einige Millionen, trauten ihren Ohren kaum, während sie in Schutzräume oder in Ermangelung dieser in Treppenhäuser hasteten. Denn die sind am stabilsten, meist ohne Fenster und sonstige Materialien, die im Falle eines Einschlags wie tödliche Pfeile durch die Luft zischen können. Das wissen in Israel schon die Kleinen.

explosionen Viele Menschen hörten in den Treppenhäusern oder Bunkern zwei Explosionen, glücklicherweise gab es weder Verletzte noch Sachschäden. Es hätte ganz anders ausgehen können. Das haben die Tel Aviver spätestens seit dem direkten Einschlag im nördlich der Metropole gelegenen Städtchen Mischmeret verstanden. Die Bewohner des Südens wissen es schon lange.

Antworten zur Sicherheitslage erhalten die Israelis dieser Tage nicht.

Antworten zur Sicherheitslage erhalten die Israelis dieser Tage nicht. Ein »Fehler«, ein »Versehen« der Hamas – das glaubt niemand. Doch auch die israelische Regierung hält sich mit Erklärungen zurück. Krieg? Waffenstillstand? Die offenen Fragen bleiben. Für die Bevölkerung ist Ungewissheit, gepaart mit Unwissen, unerträglich. Denn sie hat gelernt, das Abwehrsystem kann nicht überall sein – die Geschosse aus Gaza aber schon. Ohne Krieg, einfach so.

Ratlos und verängstigt stehen die Menschen in Tel Aviv, Mischmeret und Sderot vor den Spiegeln. Sie möchten Make-up auflegen und ihr Leben leben wie die Menschen in Hamburg, München oder Wanne-Eickel. Doch für sie heißt es, dass es jederzeit ohne Vorwarnung regnen könnte. Raketen, versteht sich.

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025

Berlin

Merz: »Israel macht uns allergrößte Sorgen«

Noch am kommenden Wochenende soll der neue Außenminister Wadephul nach Israel reisen. Der neue deutsche Kanzler sendet schon jetzt eine klare Nachricht nach Jerusalem

 06.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Jemen

Israels Armee fordert Evakuierung des Flughafens in Sanaa

Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen griff Israel Ziele der Huthi an. Nun gibt es eine Evakuierungsaufforderung für den International Airport der jemenitischen Hauptstadt

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Gaza

Hamas-Terroristen: Verhandlungen haben keinen Sinn

Die Terrororganisation wirft Israel vor, einen »Hungerkrieg« zu führen, stiehlt aber selbst der eigenen Bevölkerung Lebensmittel

 06.05.2025

Meinung

Völlig untragbar!

Die übermäßige Bevorzugung der Charedim ist eine Gefahr für Wohlstand und Wohlbefinden im jüdischen Staat

von Sabine Brandes  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025