7. Oktober

Wie der Kibbuz Gevim die Angreifer verjagte

Kinder aus dem Kibbutz Gevim feiern Schawuot. Foto: picture alliance / Newscom

Bei der Vorstellung eines Untersuchungsberichts hat die israelische Armee den Bewohnern des Kibbuz Gevim nahe Sderot bestätigt, dass ihr Notfallteam am 7. Oktober 2023 angreifende palästinensische Terroristen aufhielt und damit 700 Bewohner und Gäste rettete. Vier Menschen wurden damals verletzt, darunter der Sicherheitschef des Kibbuz, der schwer getroffen wurde.

Nach Erkenntnissen der Streitkräfte (IDF) erreichten rund eine halbe Stunde nach Beginn des Großangriffs der Hamas acht Terroristen den Eingang zum Kibbuz. Sie eröffneten das Feuer auf mehrere Bewohner, bevor sie nach nur drei Minuten weiterzogen, da die Sicherheitsleute die Menschen verteidigten.

Die Verletzten wurden von Anwohnern in Sicherheit gebracht und mehrere Stunden lang versorgt, da Rettungsdienste aufgrund der Lage in der Region kaum durchkamen.

Evakuierung koordiniert

Der Bericht hebt hervor, dass das 19-köpfige Notfallteam trotz der schweren Verletzung seines Kommandanten rasch handlungsfähig war und blieb. Innerhalb weniger Minuten nahmen mehrere Mitglieder Waffen auf, andere besetzten Verteidigungspositionen. Die Führung übernahm schließlich der Reserveoffizier Gilad Schwartzman, ein früherer Stabschef der 36. Division, der die Evakuierung koordinierte und Häuser überprüfen ließ.

Lesen Sie auch

Nach Einschätzung des Militärs handelte es sich bei den acht Angreifern um eine Hamas-Einheit, die anschließend das nahegelegene Moschaw Yakhini attackierte, wo sechs Menschen ermordet wurden. In der Umgebung von Gevim entdeckten Sicherheitskräfte später einen getöteten Arbeiter aus China sowie einen Verletzten. Zudem wurde wenige Tage nach dem Massaker ein verletzter Terrorist in der Region aufgefunden.

Wie in anderen Orten im westlichen Negev erreichte auch Gevim lange keine Armeeunterstützung. Die zuständige Brigade war an jenem Tag an zahlreichen Frontabschnitten gleichzeitig im Einsatz. Ein weiterer Befund des Berichts: Obwohl der Kibbuz nur 3,8 Kilometer von der Grenze zum Gazastreifen entfernt liegt, gilt er offiziell nicht als grenznaher Ort – eine bürokratische Einstufung, die dazu führte, dass er keine Sicherheitszäune und keine Kameras erhielt. Die Regierung kündigte nun an, dies nachträglich zu ändern.

Zwei Bewohner von Gevim wurden nicht auf dem Gelände, sondern an anderen Orten getötet: Ziv Hajbi, der beim Nova-Festival war, und Shlomi Davidovich, der sich in einem Schutzraum am Straßenrand versteckt hatte. im

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025