Geheimdienst

Wer war Ben Zygier?

Israel erlebt derzeit eine regelrechte Agentenstory. Durch einen Bericht des australischen Fernsehsenders ABC wurde bekannt, dass im Jahr 2010 der australische Staatsbürger Ben Zygier im israelischen Ayalon-Gefängnis Selbstmord begangen haben soll. Zygier sei dort in Isolationshaft gehalten worden und auch den Wachen nur unter dem Namen »Gefangener X« bekannt gewesen. Ende 2010 wurde er von Gefängnismitarbeitern erhängt in seiner Zelle aufgefunden.

Dem ABC-Bericht zufolge ist Zygier, der aus Melbourne stammt, vor mehr als zehn Jahren nach Israel ausgewandert und hat dort eine Israelin geheiratet. Warum er in ein Hochsicherheitsgefängnis verbracht wurde und warum seine Identität geheim gehalten wurde, ist der Öffentlichkeit nicht bekannt.

Spekulationen Daher schießen natürlich Spekulationen ins Kraut. Hat Ben Zygier unter dem Decknamen Ben Alon für den Mossad gearbeitet, wie der ABC-Bericht behauptet? Sollen die genauen Umstände seines Todes verschleiert werden?
Premierminister Benjamin Netanjahu hat derlei Mutmaßungen nicht gerade die Grundlage entzogen, als er am Dienstag wichtige Medienvertreter des Landes zusammenrief, um sie zu bitten, nicht über den Fall zu berichten.

Nicht alle israelischen Medien hielten sich jedoch daran. Wie die Online-Zeitung Times of Israel berichtete, wollte sich der Minister für öffentliche Sicherheit, Yitzhak Aharonovich, heute vor der Knesset zu dem Fall äußern, hat den Termin aber kurzfristig abgesagt. Mehrere Abgeordnete hatten gefordert, den Fall zu untersuchen und offene Fragen zu beantworten.

Unklar ist nämlich nach wie vor, warum Zygier verhaftet wurde, ob er tatsächlich für den Mossad gearbeitet hat, warum seine Identität geheim gehalten wurde und wie überhaupt die Anklage gegen ihn lautete. Fragen wirft auch das Verhalten der australischen Regierung auf. Während der australische Außenminister Bob Carr bisher verlauten ließ, er habe von dem Fall nichts gewusst, berichtet die Tageszeitung Haaretz heute, dass australische Behörden im Jahr 2010 sehr wohl von den Israelis über die Angelegenheit in Kenntnis gesetzt wurden.

Dubai Inzwischen berichtet die Zeitung Australian Age, dass der australische Geheimdienst bereits 2009 gegen Zygier ermittelte, weil er seinen australischen Reisepass für Spionagezwecke benutzt haben soll. Einige der mutmaßlichen Mossad-Agenten, die Anfang 2010 einen Hamas-Führer in Dubai liquidiert haben, sollen ebenfalls mit australischen Pässen eingereist sein. Man kann davon ausgehen, dass die bisher bekannt gewordenen Informationsbrocken Stoff für zahlreiche Verschwörungstheorien abgeben werden.

Ben Zygier war zum Zeitpunkt seines Todes 34 Jahre alt. Seine Leiche wurde nach Australien überführt und auf dem jüdischen Friedhof in Melbourne beigesetzt.

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Israel kämpft weiter gegen massive Brände

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025