Innenminister-Rücktritt

Wer folgt auf Silvan Shalom?

Silvan Shalom Foto: Flash 90

Silvan Shalom ist am Sonntagabend zurückgetreten. Nachdem ihn sieben Frauen beschuldigten, sie sexuell belästigt zu haben, hat der israelische Innenminister und Vizepremier seinen Hut genommen. Zudem legt er sein Knessetmandat nieder. Jedoch nicht, weil er seine Schuld eingesteht.

Shaloms Sitz in der Knesset übernimmt nun Amir Ohana, der Vorsitzende der Schwulen-und-Lesben-Fraktion innerhalb der Likud-Partei.

Für den Posten des Innenministers stehen bereits mehrere ministeriale Kollegen Schlange, darunter Kulturministerin Miri Regev, Tourismusminister Yariv Levin sowie der Minister für die Entwicklung des Negev und Galiläas, Aryeh Deri von der Schas-Partei. Sie alle versprechen sich eine Beförderung auf den prestigeträchtigeren Posten.

Hasskampagne Der Likud-Politiker Shalom sieht sich als Opfer einer Hasskampagne und keinesfalls als Täter. Er habe genug von der negativen Aufmerksamkeit, die durch den Skandal aufgekommen sei, und wolle nun sich selbst und seine Familie schützen.

Die Tageszeitung Haaretz hatte zuvor über die Vorwürfe einer ehemaligen Mitarbeiterin Shaloms berichtet. Ihr zufolge habe Shalom versucht, sie gegen ihren Willen intim zu berühren. Nach der Veröffentlichung äußerten weitere Frauen ähnliche Anschuldigungen. Der Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein wies am Sonntag die Polizei an, die Vorwürfe gegen Shalom zu untersuchen. ja

Gaza-Flotille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 13.06.2025

Israel

IDF: Situation unter Kontrolle

Die 100 Drohnen, die der Iran Richtung Israel geschickt hat, seien zerstört worden, heißt es in Medienberichten

 13.06.2025

Militäroperation

Bericht: Mossad und IDF schleusten Drohnen in den Iran

Israels Spezialeinheiten operierten offenbar völlig unter dem Radar der iranischen Nachrichtendienste

 13.06.2025

Schlag gegen Iran

Schuster zum Angriff auf Iran: »Akt der Existenzsicherung«

Der Zentralratspräsident fordert, sich mit Belehrungen gegenüber Israel nach Luftangriffen auf iranische Atomanlagen zurückhalten

 13.06.2025

Interview

Sicherheitsexperte: »Israel wird einen Preis dafür zahlen müssen«

Der ehemalige Sicherheitsberater in Israel Chuck Freilich über Israels Angriff auf den Iran, die möglichen Folgen und die Rolle der Amerikaner

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Angriff auf Iran

Volker Beck: »Neutralität kann es da nicht geben!«

Laut DIG-Präsident Volker Beck muss Deutschland gerade jetzt unmissverständlich an der Seite Israels stehen

 13.06.2025

Interview

»Der Angriff zeigt, wie blank die iranische Luftverteidigung ist«

Der Politikwissenschaftler Carlo Masala über Israels Angriff auf Irans Atomanlagen, die Rolle der Hisbollah und Szenarien für die kommenden Tage

von Sophie Albers Ben Chamo  13.06.2025

Diplomatie

So reagiert das Ausland auf Israels Angriff auf den Iran

Nach den israelischen Luftschlägen auf iranische Ziele äußern sich ausländische Repräsentanten zur Lage in Nahost

 13.06.2025 Aktualisiert

Nahost

Iran antwortet mit großem Drohnenangriff

Die am frühen Morgen gestarteten Drohnen des Iran werden mehrere Stunden brauchen, bis sie Israel erreichen

 13.06.2025