Statistik

Weltweit 14,4 Millionen Juden

Foto: imago

Die Zahl der Juden beläuft sich weltweit auf 14,4 Millionen Personen. Davon leben 6,74 Millionen in Israel, 6,09 Millionen in Nordamerika und 1,07 Millionen in Europa, sagte die für Diaspora-Belange zuständige israelische Ministerin Omer Yankelevitch am Montag vor dem Knesset-Ausschuss für Integration und Immigration.

IDENTITÄT Weitere 324.000 Juden leben in Südamerika, 300.000 in Asien (außer Israel), 120.000 in Australien und Neuseeland sowie 74.000 in Afrika, wie die »Jerusalem Post« meldet. Von den Diasporajuden hätten 80 Prozent keine enge Bindung an ihre jüdische Identität, betonte ein Ministeriumssprecher bei der Anhörung.

Israel müsse die Gemeinden in der Diaspora stärken, hieß es. Vor allem die kleinen jüdischen Gemeinden könnten sich selbst nicht unterhalten; insbesondere der Unterhalt jüdischer Schulen sei kostenintensiv. Das israelische Finanzministerium stelle in seinem Etat umgerechnet fünf Millionen Euro für ihre Unterstützung zur Verfügung, den gleichen Betrag steuere die staatliche Einwanderer-Organisation Jewish Agency bei.

EINWANDERER »Wenn wir die Gemeinden in der Diaspora nicht stärken, werden auch keine potenziellen Einwanderer haben«, gab der Ausschuss-Vorsitzende David Bitan zu bedenken.

Die derzeitige Corona-Pandemie sei eine besondere Herausforderung für die Beziehungen zwischen Israel und dem Diaspora-Judentum, betonte Ministerin Yankelevitch. Nach Ansicht der Jewish Agency könnte die Zahl der Einwanderer, die sich in den letzten Jahren bei jeweils 30.000 belief, im Zuge der Krise deutlich zunehmen. kna

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025