Ben Gurion-Flughafen

Welche Fluglinien fliegen noch nach Israel, welche nicht?

Passagiere am Ben Gurion-Flughafen Foto: copyright (c) Flash90 2024

Ein Blick auf die Anzeigetafeln für Abflug und Ankunft am Ben Gurion-Flughafen in Tel Aviv ist ernüchternd. Nur Stunden nach dem zweiten iranischen Raketenangriff auf Israel in diesem Jahr, mit 181 Raketen, gibt es zwar wieder Flüge. Ein Teil der Fluglinien, die Israel überhaupt noch ansteuern, strichen jedoch ihre zunächst für heute vorgesehenen Verbindungen.

Während El Al und andere israelische Airlines ihren Betrieb fast auf Normalniveau fortsetzten, waren am Morgen Flüge von Tel Aviv nach Dubai, Iraklio, Burgas, Athen, Budapest, Vilnius, Warschau und zu anderen Destinationen storniert. Bei den Ankünften gestaltete sich das Bild ähnlich trüb.

Andererseits hoben selbst Fluglinien wie Aero México (in Kooperation mit Delta, Jetblue und Aerolíneas Argentinas), SAS und Virgin Atlantic zu regulären Flügen ab, nachdem auch der Luftraum über Israel wieder freigegeben wurde.

Während des iranischen Raketenangriffs auf Israel am Dienstag begaben sich Passagiere und andere Menschen zum Schutzraum des Ben Gurion-Flughafens.Foto: copyright (c) Flash90 2024
Keine Rückkehr

Während der Raketenattacke des Iran hatten sich zahlreiche Passagiere und andere Menschen in den Schutzraum des Flughafens begeben. Dass fast alle anfliegenden Geschosse abgefangen werden konnten, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar.

All die Streichungen von Flügen von und nach Israel verursachen Probleme. Diese betreffen vorwiegend Israelis, die vor dem iranischen Angriff Reisen ins Ausland unternahmen und nicht mehr zurückfliegen können. Denn die meisten El Al-Flüge sind ausgebucht und teuer. Auch Menschen, die Israel aufgrund des eskalierenden Krieges verlassen wollen und solche, die Familienangehörigen in dieser Lage beistehen wollen, haben Schwierigkeiten, nach Israel oder wieder nach Hause zu kommen.

Zu den Fluglinien, die zunächst gar nicht mehr nach Israel fliegen, gehört American Airlines. Ihr Israel-Flugplan wurde bis März 2025 komplett storniert. Delta und Air Canada fliegen bis Ende Dezember nicht mehr selbst nach Tel Aviv, United Airlines bis auf Weiteres. Passagiere, die von Tel Aviv in die USA fliegen wollen, müssen es bei El Al oder mit Umstiegen in Europa versuchen.

Lesen Sie auch

Änderungen möglich

Bei europäischen Linien sieht es mit den Flugstreichungen ähnlich aus: Die Lufthansa hat sowohl ihrer gleichnamigen Kernmarke als auch den Tochterlinien Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Swiss eine Israelflug-Pause bis Ende Oktober verordnet. KLM meidet Israel bis Ende des Jahres.

Ryanair will erst am 26. Oktober wieder nach Tel Aviv fliegen, British Airways schon am 7. Oktober. Icelandair, Cathay Pacific, ITA, Easyjet, Emirates, Korean Air und TAP haben auch nicht die Absicht, derzeit Flüge von und nach Israel anzubieten.

Die Pläne der Fluglinien können sich jederzeit ändern – je nach Situation. Ausschlaggebend sind auch Einschätzungen der Airline-eigenen Sicherheitsexperten.

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025