Elat

Wasser statt Wüste

Land unter in Elat Foto: Flash 90

Nach heftigen Regenfällen verwandelt sich innerhalb weniger Stunden die verdörrte Landschaft in tosende Fluten. Das Phänomen, das Israels Süden fast jeden Winter heimsucht, geschah in diesem Jahr wesentlich schneller und heftiger als gewöhnlich. Es überraschte viele Menschen, sodass sogar die Armee mit Helikoptern eingesetzt werden musste.

Massive Wolkenbrüche über der Negevwüste lassen die Wassermassen förmlich explodieren. Dieses Naturereignis nennt sich »Blitzflut«, wie etwa in Ein Ovdat, wo wie aus dem Nichts auf einmal riesige Fluten in den Kanyons zu sehen sind. Trotz der Gefahren suchen immer wieder Abenteuerlustige das Risiko und begeben sich auf eine so genannte »Sturmjagd«. Mit ihren Jeeps rasen sie durch die Wüste, um in letzter Minute dem Wasser zu entkommen. Dieses Mal jedoch war es zu spät. Drei junge Menschen, die in ihrem Jeep einen 200 Meter breiten Fluss durchqueren wollten, wurden binnen Sekunden von den Stromschnellen fortgerissen. Während der Fahrer gerettet wurde, konnten die beiden anderen Mitfahrer nur noch tot geborgen werden.

Am Montagmorgen war der Timna über die Ufer getreten und hatte samt seiner Zuflüsse die Arawa Straße gänzlich überflutet. Auf einer Nachbarstraße steckten drei Lkw-Fahrer in ihrem Fahrzeug fest und drohten, von den reißenden Fluten weggeschwemmt zu werden. Ein Armeehubschrauber rettete die Männer vor dem sicherern Ertrinken. Auch die Flughäfen Eilat und Uvda waren den ganzen Tag über wegen des Wetters geschlossen. Durch den Einsturz einer Brücke waren einige kleine Gemeinden völlig von der Außenwelt abgeschnitten und mussten von der Armee mit Lebensmitteln versorgt werden.

Sogar in der Stadt Eilat, deren Regentage im Jahr gegen Null tendieren, war auf einmal Land unter. Zahlreiche Straßen in dem Badeort standen unter Wasser und waren stundenlang unpassierbar. Was für die Menschen unangenehm und gefährlich ist, wird von der Natur sehnlichst erwartet. Neben dem dringend benötigten Nass für das gesamte Land waschen die Fluten die Giftstoffe aus dem Boden, erklärte die Naturschutzbehörde.

Jerusalem

»Vernachlässigung der Heimatfront«: Staatsrevisor kritisiert Netanjahu

Matanyahu Englman sieht »Multi-System-Versäumnisse« im Zusammenhang mit dem 7. Oktober. Der Ministerpräsident weist die Vorwürfe zurück

 04.09.2025

Nahost

Hamas angeblich zu umfassendem Abkommen bereit

Ministerpräsident Netanjahu glaubt der Terrororganisation nicht und wirft ihr vor, mit der Behauptung nur Zeit gewinnen zu wollen

 04.09.2025

Nachrichten

Ikone, Geiseln, Gaza

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  04.09.2025

Jerusalem

Studie: Genozidvorwürfe gegen Israel nachweislich unhaltbar

Das Begin-Sadat-Center für Strategische Studien (BESA) an der Bar-Ilan-Universität hat die international erhobenen Völkermordvorwürfe untersucht

 04.09.2025

Sport

Erneut israelfeindlicher Eklat bei der Vuelta

Bei der Spanien-Rundfahrt sorgen »pro-palästinensische« Demonstranten zunehmend für ein Sicherheitsrisiko. Auf der elften Etappe muss das Finale ausfallen

von Stefan Tabeling  03.09.2025

Terrorismus

Anschlagspläne gegen israelischen Sicherheitsminister vereitelt

Nach Geheimdienstangaben wurde ein Anschlagsplan gegen Itamar Ben Gvir vereitelt

 03.09.2025

Israel

»Ofek 19« erfolgreich ins All geschossen

Ein neuer israelischer Aufklärungssatellit hat in der Nacht zum Mittwoch den Orbit erreicht. Das »Auge auf unsere Feinde« arbeite bereits, heißt es

 03.09.2025

Gaza

Armee tötet Hamas-Terroristen, der drei Frauen als Geiseln festhielt

Laut Armee und Geheimdienst gehörte der Palästinenser zu jenen, die die Geiseln Emily Damari, Romi Gonen und Naama Levy in ihrer Gewalt hatten

 03.09.2025

Himmelsereignis

Von Israel aus zu sehen: Totale Mondfinsternis am 7. September

Um 21:12 Uhr Ortszeit steht der Erdtrabant vollständig im Schatten und leuchtet tiefrot

 03.09.2025