Vermisst

Warten seit 4000 Tagen

Hadar Goldin hatte einen Zwillingsbruder. Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Warten seit 4000 Tagen

Hadar Goldin wurde 2014 in Gaza getötet

von Sabine Brandes  17.07.2025 13:27 Uhr

Seit elf Jahren fordern Leah und Simcha Goldin die Rückführung ihres in Gaza getöteten Sohnes Hadar. Jeden Tag hoffen die Geschwister Menachem und Ayelet sowie Hadars Zwillingsbruder Tzur auf seine Rückkehr. Wenige Wochen vor seinem Tod hatte Hadar sich verlobt.

Hadar Goldin, Offizier der Givati-Brigade, wurde am 1. August 2014 während eines von der UN vermittelten humanitären Waffenstillstands in einen Hinterhalt der Hamas gelockt und getötet. Er war 23 Jahre alt. Seine Kameraden riskierten ihr Leben, um ihn zu retten, doch ohne Erfolg, die Terroristen verschleppten seine Leiche und entkamen durch das Tunnelnetz unterhalb des Gazastreifens.

Lesen Sie auch

Seine Familie habe »unzählige Versprechen und Erklärungen von Politikern gehört«, sagt sein Vater Simcha Goldin. Am Samstag gedachte die Familie der 4000 Tage seit Hadars Entführung. »Meine Antwort ist immer dieselbe: Wer die Toten im Stich lässt, lässt die Verwundeten und die Lebenden im Stich«, so Goldin. »Die politische Führung, die Sicherheitskräfte und die religiöse Führung – sie hörten nicht zu. Sie stellten ihre Interessen über unser aller Werte. Wir haben am 7. Oktober den Preis dafür gezahlt, und wir zahlen ihn auch 20 Monate später noch. Unser heutiger Kampf ist klar: Wir müssen diejenigen zurückholen, die wir im Stich gelassen haben. Das ist das jüdische Selbstverständnis, das ist der israelische Imperativ.«

Eine Inspiration für alle

Hadar sei ein »talentierter Maler und Grafiker« gewesen, der in seiner Kunst weltliche und religiöse Themen behandelte, ist auf der Webseite der in New York gegründeten Hadar-Goldin-Stiftung zu lesen. »Er war eine Inspiration für alle, die ihn kannten, und wollte Freude und Freundschaft unter den Menschen verbreiten.«

Im Januar wurde die Leiche von Oron Shaul, auch er ein Soldat, der 2014 von der Hamas getötet wurde, durch Geheim­dienst­informationen in Gaza gefunden und nach Israel überführt. Für seine Familie war es ein bedeutsamer Abschluss. Endlich konnten sie sich von ihrem Liebsten verabschieden. Die Goldins warten noch immer.

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025