Vermisst

Warten auf die Freilassung

Yuli Ben-Ami (l.) und Ayelet Chakim

Vermisst

Warten auf die Freilassung

Drei Töchter vermissen noch immer ihre Eltern

von Sabine Brandes  06.12.2023 14:12 Uhr

Sie leben jetzt in einem Hotel am Toten Meer. Die meiste Zeit aber sind sie unterwegs, um für die Freilassung ihrer Angehörigen zu kämpfen: Ayelet Chakim, die Schwester von Raz Ben-Ami, und ihre Nichte Yuli Ben-Ami. Yuli ist eine der drei Töchter von Raz und Ohad Ben-Ami. Das Ehepaar wurde am 7. Oktober aus dem Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas gekidnappt.

Die Angehörigen erfuhren es durch Hamas-Videos. »Sie wurden in ihren Schlafanzügen aus dem Haus gezerrt. Es war unerträglich anzusehen«, so Chakim. Sie sorgt sich jeden Moment um ihre Schwester, die sie als »sanfte und wundervolle Person« beschreibt, die es liebt, für ihre Familie zu kochen und zu backen. Vor Kurzem sei sie am Rücken operiert worden. »Raz braucht Medikamente. Sie muss schreckliche Schmerzen haben. Es ist so furchtbar, nur daran denken zu müssen.«

Konkrete Informationen gibt es von niemandem

»Wir sind am Ende und müssen sie nach Hause bringen – sofort«, fleht Chakim. »Wir sind Geflüchtete, unsere Häuser zerstört, unsere Familienmitglieder in Geiselhaft. Was ist das für ein Zustand? So kann man nicht leben. Wir haben nichts, wohin wir zurückkehren würden«, sagt sie. Und: »Wir nahmen an, dass die Regierung uns beschützen und sich um uns kümmern würde.« Doch alles, was sie sagen, sei: »Wir arbeiten daran.« Konkrete Informationen gebe es von niemandem.

Die Tochter der beiden, Yuli, lebt derzeit in einem dauerhaften Zustand der Panik. »Meine Schwestern Ela, Natalie und ich hoffen jeden Tag, dass eine gute Nachricht kommt und meine Eltern zusammen gefangen gehalten werden. Dass sie einander aufrichten. Aber uns geht es nicht gut. Jeder Tag fühlt sich an wie eine Schlacht, die wir kämpfen müssen.«

Vor Kurzem sah die junge Frau ein Video aus dem Haus ihrer Eltern in Be’eri. Persönlich hinzufahren, habe sie nicht über sich gebracht. Yuli und Ayelet fordern, dass das Rote Kreuz ihre Angehörigen sehen und Medikamente überbringen darf. »Das ist das Mindeste.« An ihre Familienmitglieder gerichtet, sagen sie: »Alle, wirklich alle, warten auf euch. Bleibt stark und kommt zu uns zurück.«

Hadera

Sterbliche Überreste nach Hai-Angriff identifiziert

Der Mann wurde seit Montag vermisst. Einen Tag später fanden Taucher Leichenteile. Nun wurden diese identifiziert

 23.04.2025

Gazakrieg

»Wir bringen erneut unsere Empörung zum Ausdruck«

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens haben Israel vorgeworfen, die Hilfslieferungen für Gaza politisch auszuschlachten

 23.04.2025

Gaza

Hamas veröffentlicht Lebenszeichen von Omri Miran

Der 47-Jährige ist seit 525 Tagen Geisel der Terroristen

 23.04.2025

Israel

Buschfeuer drohen, außer Kontrolle zu geraten

Wüstenwinde fachen Waldbrände an. Autobahnen und Schnellstraßen wurden gesperrt, zwei Gemeinden evakuiert

von Sabine Brandes  23.04.2025

Ramallah/Gaza

Abbas fordert Hamas zur Freilassung der Geiseln auf

Der Palästinenserpräsident beschimpft die rivalisierende Terrororganisation und benutzt dabei ein hartes Schimpfwort

 23.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Terror

Raketenangriff der Huthi auf Haifa

Magen David Adom meldet, mehrere Menschen seien auf dem Weg in Schutzräume verletzt worden

 23.04.2025

Gaza/Kairo

Bericht: Hamas will neue Vereinbarung über Waffenstillstand vorschlagen

Der Vorschlag soll angeblich unter anderem eine Freilassung aller Geiseln und einen vollständigen Rückzug der israelischen Armee enthalten

 23.04.2025

Geisel in Gaza

Weiteres schockierendes Videomaterial freigegeben

Die Mörder und Entführer der Hamas veröffentlichen immer wieder Videos verzweifelter Verschleppter, um psychologischen Druck auf Israel auszuüben. Ein junger Mann beschreibt in drastischen Worten seine Lage

 23.04.2025