Vermisst

Warten auf den Verlobten

Eliya Cohen (26) Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Warten auf den Verlobten

Eliya Cohen wurde vom Nova-Rave verschleppt

von Sabine Brandes  04.07.2024 10:42 Uhr

Eliya Cohen und Ziv Abud wollten tanzen gehen. Zusammen mit Zivs Nichte und einem Freund fuhren die Verlobten aus Tzur Hadassah in der Nähe von Jerusalem zum Supernova-Festival in der Negevwüste. Als die Hamas in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober angriff, flüchteten die vier in einen Luftschutzbunker am Straßenrand, der später als »Todesbunker« bekannt wurde. Mehr als 20 junge Menschen starben darin.

Abud und Cohen überlebten die Granaten, die die Hamas-Terroristen in den überfüllten Schutzraum warfen. Ihr Verlobter und sie hätten unter Leichen gelegen, erzählte Ziv später. Sie hätten sich tot gestellt und an den Händen gehalten. Dann habe sie plötzlich gemerkt, dass Eliya an den Füßen herausgezogen wurde. Es waren die Terroristen. Für den jungen Mann begann der Weg in die Hölle.

Gelbes Hochzeitskleid

Ein von den Terroristen gefilmtes Video der grauenvollen Entführung von Eliya, Hersh Goldberg-Polin und Or Levy wurde in der vergangenen Woche auf Wunsch der Angehörigen veröffentlicht, um das Schicksal der Verschleppten zurück ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Die Familien der jungen Männer sehen ihre Liebsten von der israelischen Regierung im Stich gelassen: »Hersh, Eliya und Or wurden lebend gefangen genommen und müssen noch heute lebend zurückkehren. Jeder Tag, der vergeht, bringt die Geiseln in größere Gefahr und verringert die Chance, sie sicher zurückzubringen«, flehen sie in einer Erklärung.

Ziv Abud braucht keinen Weckruf – sie denkt jede Minute an ihren Eliya. Ihr Brautkleid hat sie gelb gefärbt, die Farbe, die symbolisch für die Befreiung der Geiseln steht. Seit fast neun Monaten hofft sie jeden Tag inständig, dass er zu ihr zurückkehrt – und dass sie Hochzeit feiern können. »So viele Tage sind vergangen, in denen die Geiseln von der Hamas gefangen gehalten werden. Tage, in denen sie kein Tageslicht gesehen haben und unter Hunger und unerbittlichen Misshandlungen leiden«, sagte sie auf dem Platz der Geiseln in Tel Aviv. »Anstatt in einem weißen Kleid mit Eliya unter der Chuppa zu stehen, trage ich ein gelbes Kleid und bin hier mit einem Schild, auf dem steht, dass mein Verlobter Geisel in Gaza ist.«

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025