Israel

Warnung vor schwerem Erdbeben

Notfallübung, bei der ein Erdbeben in der Nähe von Aschkelon simuliert wird (Dezember 2019) Foto: Flash90

Experten warnen vor einem schweren Erdbeben mit verheerenden Folgen in Israel. Am Dienstag und Mittwoch hatte das Land zwei Beben mit den Stärken von 3,5 und 3,2 auf der Richterskala verzeichnet, die im Norden des Landes sowie im Jordangraben zu spüren waren. Seit Oktober wurden damit schon fünf kleinere Beben in Nordisrael gemessen.

Auch wenn ein Erdbeben nicht mit Sicherheit vorherzusagen sei, erhöhe die Tatsache, dass es seit Langem kein starkes Beben mehr gegeben hat, die Wahrscheinlichkeit dafür, heißt es auf der Facebook-Seite der israelischen Zivilschutzbehörde.

zerstörung Man rechne mit einem starken Beben, das »eine Massenkatastrophe mit Tausenden Toten und Verletzten und eine weitreichende Zerstörung von Gebäuden und Infrastruktur« verursachen werde, warnte auch das Armeekommando für die Heimatfront laut örtlichen Medien (Mittwochabend).

Vergangene Woche war das landesweite Erdbebenfrühwarnsystem »Truaa« (»Trompetenstoß«) in Betrieb genommen worden. Es basiert nach Angaben des Geologischen Dienstes auf rund 120 Sensoren vor allem in seismisch aktiven Gebieten wie am Toten Meer und im Karmelgebirge. Durch die Warnungen sollen sich Menschen insbesondere in den weiter vom Epizentrum entfernteren Gebieten schneller in Sicherheit bringen können.

Der Bürgermeister der nordisraelischen Stadt Safed, Schuki Ohana, rief laut dem Sender Arutz Scheva (Donnerstag) die Regierung auf, aktiv zu werden und die Gemeinden bei der Verstärkung von Gebäuden zu unterstützen. Derzeit gebe es neun gefährdete Städte in Norden Israels sowie Eilat im Süden, für die bei einem größeren Beben ein hohes Risiko gelte. Bei früheren schweren Erdbeben 1837 und 1927 wurden weite Teile Safeds zerstört. kna

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025