Thailand

Warnung vor Anschlägen auf Israelis bei Full Moon Party

Eine der Full-Moon-Partys von Koh Phangan (Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Kurz vor der monatlichen Full Moon Party auf der thailändischen Insel Koh Phangan hat die Deutsche Botschaft in Bangkok potenzielle Besucher zur Vorsicht aufgefordert. Hintergrund sind offenbar Berichte über mögliche terroristische Anschläge speziell auf israelische Staatsbürger bei der populären Feier am Freitag, die seit mehreren Tagen kursieren. Die Full Moon Party lockt seit Jahrzehnten unzählige Touristen aus aller Welt an den Haad Rin Beach.

In den vergangenen Tagen habe es »Hinweise zu möglichen terroristischen Anschlägen« auf die Partys auf der nördlich von Koh Samui gelegenen Insel gegeben, schreibt die Botschaft auf ihrer Webseite. Auch andere Musikfestivals oder Veranstaltungen mit vielen ausländischen Gästen in anderen Landesteilen könnten den Informationen zufolge zu Anschlagszielen werden. Thailand-Touristen sollten die Full Moon Partys und andere ähnliche Events derzeit meiden, hieß es.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt

Die Sicherheitsbehörden in der Provinz Surat Thani hätten versichert, dass Koh Phangan sicher sei und Berichte über mögliche Terrorattacken auf Israelis als unwahr zurückgewiesen, berichtete die Zeitung »Bangkok Post«. Dennoch seien die Sicherheitsmaßnahmen vorsichtshalber verstärkt worden, sagte Polizeichef Sermphong Sirikhong und fügte hinzu: »Besucher von Koh Phangan können sich darauf verlassen, dass die Insel sicher ist, da die Polizei und die entsprechenden Beamten die Veranstaltung morgen genau überwachen werden, um die Sicherheit der Einheimischen und aller Touristen zu gewährleisten.«

Israelische Medien hatten zuvor unter Berufung auf interne Dokumente der thailändischen Polizei von einer möglichen Bedrohung berichtet. Die israelischen Behörden rieten ihren Staatsbürgern daraufhin zur Vorsicht. Die Zeitung »Times of Israel« zitierte das Büro von Premierminister Benjamin Netanyahu mit den Worten, es gebe eine »wachsende Angst vor Angriffen auf Israelis und Juden in ganz Thailand«.

Erst vor einer Woche lösten gewaltsame Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam Entsetzen aus. Die Attacken wurden weltweit als bestürzender Ausbruch antisemitisch motivierter Gewalt verurteilt. 

Die Full Moon Partys locken seit Ende der 1980er Jahre immer mehr Nachtschwärmer nach Koh Phangan. Bis zu 30.000 Menschen nehmen regelmäßig an dem Event teil, bei dem jeden Monat unter dem Vollmond zu elektronischer Musik von Techno bis Trance getanzt wird.

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025