Israel

Waldbrand nahe Jerusalem größtenteils unter Kontrolle

Feuerwehrleute und Bürger bei den Löscharbeiten (15. August 2021) Foto: Flash 90

Im israelischen Bergland unweit von Jerusalem ist am späten Sonntagnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen, der sich schnell ausbreitete. Etwa 10.000 Bewohner der Ortschaften Beit Meir, Ksalon, Ramat Raziel, Shoresh, Sho’eva and Givat Ye’arim mussten wegen der Gefahr vorübergehend ihre Häuser verlassen.

URSACHE Am Montag nahmen Löschflugzeuge die in der Nacht unterbrochene Arbeit wieder auf. Der größte Teil des Feuers war Medienberichten zufolge am Morgen unter Kontrolle, Anwohner waren nicht mehr in Gefahr. Der oberste Chef der Feuerwehr Dedi Simchi sagte laut »Times of Israel«, er gehe davon aus, dass Menschen den Brand verursacht hätten. Es sei jedoch unklar, ob das Feuer absichtlich gelegt wurde.

Die Bewohner der Region wurden aufgefordert, wegen der durch das Feuer verursachten Luftverschmutzung sportliche Aktivitäten im Freien zu reduzieren, nach Möglichkeit in ihren Häusern zu bleiben und die Fenster zu schließen.

ARMEE Regierungschef Naftali Bennett ließ sich am Sonntagabend von Sicherheitsexperten und Leitern des Rettungswesens über die Situation im Brandgebiet informieren. Verteidigungsministerium und Armee würden die Einsatzkräfte unterstützen, falls dies notwendig sei, hieß es in einer Mitteilung. Ein Armeesprecher hatte zuvor bereits berichtet, dass Hubschrauber der israelischen Luftwaffe unter anderem bei den Evakuierungen Unterstützung leisteten.

Das Feuer sei in der Nähe von Beit Meir, etwa zehn Kilometer westlich von Jerusalem, ausgebrochen, berichtete die »Jerusalem Post«. Die »Times of Israel« berichtete, Patienten und Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik würden mit Hubschraubern in Sicherheit gebracht. Am Montagmorgen wurde einer der Patienten, der während der Evakuierung verlorengegangen war, noch vermisst. dpa/ja

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025