Israel

Waffenruhe für drei Tage

Proteste in Tel Aviv Foto: Flash90

Am 34. Tag der Operation »Protective Edge« haben sich Israelis und Palästinenser auf eine weitere dreitägige Waffenruhe geeinigt. Der Vorschlag, der von ägyptischer Seite gemacht wurde, soll um Mitternacht israelischer Zeit in Kraft treten. Zwei Stunden vor der Waffenruhe gibt es erneut Alarm in Aschdod.

Nachdem sich die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas das ganze Wochenende fortsetzten, war auch am Sonntag kein Ende des Krieges in Sicht. Am vergangenen Freitag hatte die Hamas nach einer dreitägige Waffenruhe Israel erneut attackiert. Angeblich seien sie nun allerdings wieder zu einer Pause von 72 Stunden bereit, heißt es aus Kairo. Ägypten hatte den Vorschlag unterbreitet.

Am Sonntagmorgen hatte Premierminister Benjamin Netanjahu während der Kabinettseröffnung gesagt: »Es gibt keine Verhandlungen, während geschossen wird.« Er betonte, dass die Militäroperation weitergehe und bereitete seine Landsleute darauf vor, dass sie lange dauern könne. »Wir tun alles, damit die derzeitige Realität geändert wird und es Ruhe für alle Bürger gibt. Das wird seine Zeit dauern und fordert Geduld.«

Verteidigungsminister Mosche Yaalon ergänzte, dass sich die Hamas irre, wenn sie meine, Israel »aussitzen zu können«. Man reagiere nicht auf deren Drohgebärden. »Wir kehren an den Verhandlungstisch zurück, wenn es eine Waffenruhe gibt.«

Aschkelon Der andauernde Beschuss Israels beschränkte sich allerdings auf die südlichen Gemeinden in der Nähe des Gazastreifens sowie die Großstädte Aschkelon und Aschdod. Mehrere Raketen der Hamas wurden vom Abwehrsystem »Iron Dome« abgefangen, viele landeten auf offenem Feld und richteten keinen oder nur geringen Schaden an.

Nachdem am Nachmittag Geschosse in Richtung des Grenzüberganges Kerem Schalom zwischen Israel und dem Gazastreifen gefeuert wurden, ließ die Regierung den Übergang vorübergehend schließen. Israel hat seit Mitternacht 25 Ziele im Gazastreifen angegriffen, heißt es in Medienberichten.

Am Rande der Kämpfe ist bei gewalttätigen Auseinandersetzungen im Flüchtlingslager Al-Fawar in der Nähe von Hebron ein elfjähriger Palästinenser offenbar von der israelischen Armee (IDF) erschossen worden. Die IDF veröffentlichte am Nachmittag eine Erklärung, in der sie den Tod des Jungen bedauert: »Bei einer Konfrontation während einer Operation in Al-Fawar eröffneten IDF-Kräfte das Feuer und töteten einen jungen Palästinenser«, heißt es darin. »Die Umstände werden von der Kriminalabteilung des Militärs untersucht«.

Tel Aviv Am Samstagabend hatten sich in Tel Aviv bei einer Kundgebung einige Hundert Menschen versammelt, um gegen den Krieg in Gaza zu demonstrieren. Der Protest war nicht genehmigt, weil Versammlungen von mehr als 1000 Menschen wegen der Sicherheitslage derzeit untersagt sind.

Im Angesicht von »Protective Edge« hat die IDF beim Finanzministerium zusätzliche 17 bis 19 Milliarden Schekel (umgerechnet etwa dreieinhalb bis vier Milliarden Euro) für Israels Budget von 2015 angefordert.

Dieser massive Posten würde den angeschlagenen Staatshaushalt extrem belasten. Finanzminister Yair Lapid, der sich gegen mehr Geld für das Militär ausspricht, hatte seinen Landsleuten kurz vor dem Wochenende versichert, dass es trotz der bereits über einen Monat andauernden Aktion in Gaza keine Steuererhöhung geben werde.

Westjordanland

Trump hebt Sanktionen gegen radikale israelische Siedler auf

Seit Beginn des Gaza-Kriegs ist es vermehrt zu Ausschreitungen radikaler israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland gekommen. Rechte jubeln über die Aufhebung der Sanktionen

 21.01.2025

Nahost

Hamas bestätigt Termin für nächste Geiselfreilassung

Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Die ersten drei Geiseln sind zurück in Israel. Nun bestätigt die Hamas den Termin für den nächsten Austausch von Entführten gegen palästinensische Häftlinge

 21.01.2025

USA

Netanjahu zu Trump: »Die besten Tage liegen noch vor uns«

Der israelische Ministerpräsident hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert und mit Lob überschüttet, doch es zeichnen sich auch Spannungen ab

von Nils Kottmann  21.01.2025 Aktualisiert

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Analyse

Der Schattenmann

Mohammed Sinwar gilt als der neue starke Mann der Terrororganisation Hamas. Und er trägt einen bekannten Namen

von Ralf Balke  20.01.2025

Befreite Geiseln

»Voller Liebe, voller Liebe, voller Liebe«

Emily Damari, Romi Gonen, Doron Steinbrecher und ihre Familien bedanken sich bei allen Menschen, die sie unterstützt haben

von Sabine Brandes  20.01.2025

Westjordanland

Strenge Straßenkontrollen nach Freilassung palästinensischer Häftlinge

Die Heimkehr gestaltet sich schwierig. Viele konnten zunächst nicht in ihre Heimatorte weiterreisen

 20.01.2025

Israel

Krankenhaus: Freigelassene Geiseln in stabiler Verfassung

Es soll noch einige Tage dauern, bis alle Untersuchungen abgeschlossen sind

 20.01.2025

Nahost

3 Geiseln gegen 90 Gefängnisinsassen

Auch die ersten palästinensischen Häftlinge kommen frei. Israels Außenminister warnt mit Blick auf die Hamas vor einem vorzeitigen Ende der Feuerpause

 20.01.2025