Medizin

Coronaviren einfach wegsprühen

Foto: imago/photothek

Medizin

Coronaviren einfach wegsprühen

In Israel hat die Massenproduktion eines Sprays begonnen, das das Eindringen von Covid-19-Erregern verhindert

 22.03.2021 15:59 Uhr

In Israel ist die Massenproduktion eines Nasensprays angelaufen, das sehr wirksam gegen Coronaviren sein soll. Das Mittel Enovid sei das nasale Pendant zu einem Handdesinfektionsmittel, sagte seine Erfinderin Gilly Regev der »Times of Israel«. Bis zu 99,9 Prozent der Coronavirus-Partikel könne man bei der Anwendung von Enovid abtöten, so Regev. Das hätten Studien ergeben.

»Wir hoffen, dass unser Nasenspray jetzt viele Menschenleben in Ländern retten wird, die noch auf den Impfstoff warten«, erklärte sie. Das Nasenspray wurde von der von ihr mitbegründeten Firma SaNOtize entwickelt und im kanadischen Vancouver entwickelt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Für den israelischen Markt hat es jetzt erstmalig eine Zulassung als Arzneimittel bekommen. Auf der Umverpackung findet sich der Hinweis: »Wissenschaftlich getestet, um 99,9 % der Viren innerhalb von zwei Minuten abzutöten.« Auch in Neuseeland und Großbritannien strebt das Unternehmen eine baldige Zulassung an.

STICKSTOFFMONOXID Enovid soll die Atemwege nicht nur gegen Covid-19-Erkrankungen, sondern auch gegen andere Viren schützen. Es ist für Menschen ab 12 Jahren geeignet. Auch gegen neue Varianten des Coronavirus soll das Spray wirken. »Es enthält ein Breitspektrum-Antivirus, das alle Viren und alle Varianten abtötet«, sagte Regev der »Times of Israel«.

Der zentrale Wirkstoff des Sprays ist Stickstoffmonoxid, das für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. »Normalerweise kommt er in Gasflaschen und wird an Krankenhäuser geliefert, aber wir wollten einen praktischen Weg finden, Stickstoffmonoxid als flüssiges antimikrobielles Mittel zu verabreichen und haben die letzten 12 Jahre damit verbracht, dies zu entwickeln«, so die Forscherin.

WEITERER NUTZEN Die Anwendung sei sicher. »Alle Komponenten sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet und haben ein sehr starkes Sicherheitsprofil.« Regev sagte, dass die Fabrik in Ness Ziona bei Tel Aviv daran arbeite, bis Mai einen Vorrat von zu einer halben Million Flaschen zu produzieren. Mittelfristig strebe man die Produktion von einer Million Spraydosen pro Monat an.

Vergangene Woche gaben SaNOtize und der Ashford and St Peter’s Hospitals NHS Foundation Trust im südenglischen Surrey die Ergebnisse von klinischen Studien bekannt, die darauf hindeuten, dass das Spray nicht nur die Übertragung von COVID-19 verhindern, sondern bei Infizierten auch den Krankheitsverlauf verkürzen und die Schwere der Symptome verringern könnte. Diese Studie wurde bei einer führenden medizinischen Fachzeitschrift zur Prüfung und Veröffentlichung eingereicht. mth

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert