Archäologie

Vier römische Schwerter am Toten Meer gefunden

Die vier römischen Schwerter wurden bei einer Presseveranstaltung ausgestellt. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Archäologen haben in einer Höhle in der Judäischen Wüste vier römische Schwerter entdeckt. Die in außerordentlich gutem Zustand erhaltenen Waffen seien ein international sehr seltener und einzigartiger Fund, zitieren israelische Medien (Mittwoch) die Forscher.

Die Experten gehen davon aus, dass jüdische Rebellen beim Bar-Kochba-Aufstand die Schwerter von römischen Soldaten erbeuteten und in einer Felsspalte bei Ein Gedi am Toten Meer versteckten.

Drei der Schwerter wurden laut den Berichten mit der Klingen in der Scheide gefunden. Bei drei der Waffen handelt es sich demnach um römische Spatha, zweischneidige Schwerter mit einer Klingenlänge von 60 bis 65 Zentimetern. Das vierte Schwert habe eine Klinge von 45 Zentimetern Länge und sei mit einem Ringknauf versehen. Die Forscher fanden zudem verzierte Griffe aus Holz und Metall sowie Lederstreifen in der Nähe der Waffen. Sie seien durch das trockene Wüstenklima ungewöhnlich gut erhalten.

Stalaktit Die Schwerter wurden laut den Berichten gefunden, als mehrere Forscher und ein Fotograf in eine bereits bekannte Höhle zurückkehrten, um dort einen Stalaktiten mit multispektraler Technologie zu fotografieren. Der Stalaktit trägt eine Inschrift in einer für die Zeit des ersten jüdischen Tempels charakteristischen althebräischen Schrift.

Nach dem Waffenfund führten die Archäologen laut Berichten weitere umfassende Grabungen in der Höhle durch und fanden dabei Artefakte aus dem Chalkolithikum (rund 4.000 v. Chr.) sowie aus der Römerzeit um die Zeitenwende. kna

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Minister Itamar Ben Gvir will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023