Gazastreifen

Verteilzentrum wird wieder geöffnet

Menschen in Deir Al Balah, südlich von Gaza-Stadt, stehen für Lebensmittel an (Archivfoto) Foto: picture alliance / Anadolu

Die von Israel und den USA unterstützte Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) öffnet am heutigen Sonntag wieder eines ihrer Verteilzentren für humanitäre Hilfe im Zentrum Gazas. Das teilte die Stiftung am frühen Morgen auf ihrer arabischen Facebook-Seite mit. Am Vortag waren die Hilfszentren der GHF nach eigenen Angaben wegen »direkter Drohungen« der islamistischen Hamas weiter geschlossen. 

Wegen des »großen Andrangs« hatte die GHF am Freitag die vorläufige Schließung ihrer Verteilzentren in Gaza verkündet. Drohungen der Hamas hätten auch am Tag darauf eine Öffnung unmöglich gemacht, »ohne das Leben Unschuldiger zu gefährden«, hieß es. Vor rund zwei Wochen hatte Israel die Blockade sämtlicher Hilfslieferungen in den abgeriegelten Gazastreifen gelockert. Die Verteilung von Hilfsgütern wurde von der GHF übernommen. 

Die Stiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) umgeht dabei Hilfsorganisationen der UN und anderer Initiativen. Ihr wurde vorgeworfen, sie gefährde dabei Zivilisten und verstoße gegen Standards neutraler Hilfe. Israel will dagegen nach eigenen Angaben verhindern, dass die Hamas sich die Hilfslieferungen aneignet.

Vor rund zwei Wochen hatte Israel die Blockade der Hilfslieferungen in den Gazastreifen gelockert. Die Verteilung von Hilfsgütern wurde von der GHF übernommen. Die Organisation umgeht dabei Hilfsorganisationen der UN und anderer Initiativen. Ihr wurde vorgeworfen, sie gefährde dabei Zivilisten und verstoße gegen Standards neutraler Hilfe. Israel will dagegen nach eigenen Angaben verhindern, dass die Hamas sich die Hilfslieferungen aneignet. dpa/ja

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Waffenruhe

Weiß die Hamas, wo alle toten Geiseln sind?

Die israelische Regierung geht nicht davon aus. Doch Schätzungen darüber, wie viele sterbliche Überreste nicht auffindbar sind, schwanken

von Sabine Brandes  10.10.2025

Waffenstillstandsabkommen

Welche palästinensischen Terroristen kommen frei?

Raad Sheikh ist für eine Lynchmord-Attacke in Ramallah verantwortlich. Dabei wurden im Jahr 2000 zwei israelische Reservisten zu Tode geprügelt. Jetzt wird er im Rahmen des Abkommens aus der Haft entlassen

 10.10.2025

Nahost

Waffenstillstand in Kraft getreten

Der Beschluss der Regierung von Benjamin Netanjahu, den Friedensplan umzusetzen, erfolgte nach Diskussionen und Streit

 10.10.2025

Nahost

Gaza-Deal gebilligt: So sieht der Fahrplan Nahost jetzt aus

Zuerst werden die Kämpfe eingestellt. Dann kommt ein stückweiser Rückzug der israelischen Armee

 10.10.2025

Jerusalem

Israels Regierung stimmt Gaza-Abkommen mit Hamas zu

Bei Verhandlungen in Ägypten haben sich Israel und die Hamas auf erste Punkte eines Plans zur Beendigung des Gaza-Kriegs geeinigt. Nun stimmt auch das israelische Kabinett offiziell zu

von Cindy Riechau  10.10.2025

Verhandlungen

Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Terror-Chef Chalil al-Haja wendet sich in einer Fernsehansprache an alle Palästinenser

von Eva Krafczyk  09.10.2025

Washington

Trump: Die Geiseln werden am Montag oder Dienstag zurückkommen

Israel und die Hamas haben der ersten Phase des Friedensplans von Trump zugestimmt. Die Geiseln aus dem Gazastreifen sollen dann freikommen. Und der US-Präsident will selbst in die Region reisen

 09.10.2025

Jerusalem

Kritik am Geisel-Deal: »Freilassung Tausender Terroristen, darunter 250 Mörder«

Polizeiminister Ben-Gvir lehnt den Plan ab, der die Freilassung palästinensischer Häftlinge vorsieht

 09.10.2025