Archäologie

»Verflucht, verflucht, verflucht«

Ausgrabungen in Israel Foto: Getty Images

Ein internationales Archäologenteam hat nördlich von Nablus im Westjordanland eine alte hebräische Schrift entdeckt, die Jahrhunderte älter sei als alle anderen bekannten Tafeln aus dem alten Israel. Das teilten die Associates for Biblical Research (ABR) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Houston/Texas mit.

Die Tafel mit einer Fluch-Inschrift kam demnach im Dezember 2019 ans Licht, als der US-Wissenschaftler Scott Stripling sein Team beauftragte, den zuvor zurückgelassenen Schutt einer Grabung aus den 80er-Jahren auf dem Berg Ebal sorgfältig durchzusieben.

bleitafel Dabei sei auf einer zwei mal zwei Zentimeter kleinen gefalteten Bleitafel ein formelhafter Fluch entdeckt worden. Die Tafel soll aus der Zeit um 1200 Jahre v.d.Z. stammen. Laut den Forschern, darunter Pieter Gert van der Veen von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, besteht die althebräische Inschrift aus 40 Buchstaben. Zur Entzifferung setzten die Wissenschaftler tomografische Scans ein. Die Inschrift lautet den Angaben zufolge wie folgt: »Verflucht, verflucht, verflucht – verflucht vom Gott JHW: Du wirst sterben, verflucht verflucht, du wirst sicher sterben. Verflucht von JHW – Verflucht, verflucht, verflucht.«

Nach den Worten Striplings sind solche Amulette aus der hellenistischen und römischen Zeit bekannt. Diese aber sei »deutlich älter und datiert auf die frühe Eisenzeit I und die Spätbronzezeit«. Die Entdeckung einer spätbronzezeitlichen Inschrift »in einer sehr alten Schrift« sei verblüffend.

Alttestamentlichen Aussagen zufolge (5. Buch Mose 27,13) soll der Berg Ebal ein Berg des Fluches gewesen sein. Joschua habe demnach dort einen Altar errichten lassen. Ein von Fachleuten begutachteter wissenschaftlicher Artikel sei in Vorbereitung und solle noch in diesem Jahr erscheinen, hieß es. kna/ja

Krieg

Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran

Zwischen Israel und dem Iran soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump in wenigen Stunden eine Waffenruhe in Kraft treten

von Jürgen Bätz  24.06.2025 Aktualisiert

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 23.06.2025 Aktualisiert

Angriffe gegen Mullah-Regime

Israel sieht Kriegsziele im Iran fast erreicht

Israel hat im Luftraum über dem Iran freie Hand. Ministerpräsident Netanjahu sieht sich fast am Ziel. Aber noch gibt es schwere Angriffe.

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Krieg

Israel greift berüchtigtes Ewin-Gefängnis im Iran an

Die »Times of Israel« mutmaßt, der Angriff habe darauf abgezielt, den politischen Gefangenen die Flucht zu ermöglichen

 23.06.2025

Essay

Resilienz in Flip-Flops und Pyjamas

Eine Besucherin aus der Schweiz schildert ihre Eindrücke aus einem Schutzraum in Tel Aviv

von Joëlle Fiss  23.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025 Aktualisiert

Iran

Israel zerstört »Doomsday Clock« in Teheran

Israels Verteidigungsminister Israel Katz sprach von Angriffen von »beispielloser Intensität« in Teheran

 23.06.2025