Diplomatie

US-Vizepräsidentin: »Ich schließe gar nichts aus«

Kamala Harris Foto: picture alliance / abaca

Die Vizepräsidentin der USA, Kamala Harris, warnt Israel in einem Interview mit dem amerikanischen Sender ABC News vor Konsequenzen, wenn die IDF nach Rafah im Süden des Gazastreifens einmarschieren sollte. Auf die Frage, ob Washington Konsequenzen auch in diesem Fall ausschließen würde, antwortete sie: »Ich schließe nichts aus.«

Harris bezog sich auch auf die Rede des demokratischen Mehrheitsführers im US-Senat, Chuck Schumer. Schumer, der jüdisch ist, hatte vor einer Woche in einer ungewöhnlich scharfen Kritik an der israelischen Regierung Neuwahlen in Israel gefordert. Premierminister Benjamin sei vom Weg abgekommen und habe sein politisches Überleben über die Interessen des Staates gestellt, so der einflussreiche Demokrat. So viele Israelis hätten nach dem 7. Oktober das Vertrauen in die Regierung in Jerusalem verloren, führte er aus.

»Das israelische Volk muss eine Entscheidung treffen, wann es eine Wahl geben wird, und natürlich wen sie wählen, um ihre Regierung zu führen.«

US-Vizepräsidentin kamala harris

Netanjahu wies die Worte von Schumer anschließend ebenso scharf zurück. Es sei »unangebracht, einer anderen Demokratie vorzuschreiben, die gewählte Führung dort zu ersetzen«, sagte er.  

Harris hob hervor, dass sie nicht für Schumer sprechen wolle, doch man sich im Klaren darüber sei, »dass das israelische Volk eine Entscheidung treffen muss, wann es eine Wahl geben wird, und natürlich wen sie wählen, um ihre Regierung zu führen«.

Etwa anderthalb Millionen Menschen in Rafah

Dann führte die Vizepräsidentin aus, das Weiße Haus habe in mehreren Gesprächen und in jeder Hinsicht deutlich gemacht, dass jede größere Militäroperation in Rafah ein großer Fehler wäre. »Lassen Sie mich Ihnen etwas sagen: Ich habe die Karten studiert – es gibt keinen Ort, an den diese Leute gehen können. Wir haben es mit etwa anderthalb Millionen Menschen in Rafah zu tun, die dort sind, weil man ihnen befohlen hat, dorthin zu gehen.«

Auf die erste Frage in der ABC-Sendung »This Week«, ob es Konsequenzen seitens der USA geben würde, wenn Israel in Rafah einmarschiert, antwortet Harris: »Wir werden Schritt für Schritt vorgehen.« Als die Frage noch einmal gestellt wurde, machte Harris klar: »Ich schließe nichts aus.«

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025