Washington D.C.

US-Präsident Biden gibt Bomben-Lieferung an Israel teilweise frei

Joe Biden Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Biden-Regierung hat etwa die Hälfte der seit Mai zurückgehaltenen Lieferung schwerer Bomben an Israel freigegeben, teilte ein US-Beamter der »Times of Israel« mit. Ursprünglich wurden 1.800 2.000-Pfund-Bomben und 1.700 500-Pfund-Bomben zurückgehalten, da die USA Bedenken hatten, dass die IDF diese in dicht besiedelten Gebieten des Gazastreifens einsetzen könnte. Präsident Joe Biden drohte damals, weitere Offensivwaffen zu blockieren, falls Israel eine große Offensive in Rafah, wo über eine Million Palästinenser Schutz suchten, starten würde.

Israel passte daraufhin seine Militäraktionen an, um die Bedenken bezüglich ziviler Opfer zu berücksichtigen. Ein israelischer Beamter bestätigte, dass Fortschritte bei der Lösung des Problems der zurückgehaltenen Bombenlieferung erzielt wurden.

Allerdings verzögerte sich der Prozess, nachdem Premierminister Netanyahu behauptet hatte, die USA würden eine umfassendere Politik des Waffenlieferungsstopps verfolgen. Dies führte zu Spannungen mit der Biden-Administration.

Verteidigungsminister Yoav Gallant und sein Team konnten bei Besuchen in Washington im Juni einige Differenzen klären, was zur Freigabe der 1.700 500-Pfund-Bomben führte. Netanyahu erklärte, er habe den Streit erst öffentlich gemacht, nachdem monatelange Versuche, das Problem privat zu lösen, gescheitert seien.

Ein US-Beamter bestätigte, dass die 500-Pfund-Bomben auf dem Weg nach Israel seien, und erklärte, dass diese ursprünglich zurückgehalten wurden, weil sie Teil einer Lieferung mit den tödlicheren 2.000-Pfund-Bomben waren. Die Hauptsorge der USA bestand in der potenziellen Verwendung der 2.000-Pfund-Bomben in Rafah. Israel plant, die Operation in Rafah in den kommenden Wochen abzuschließen und zu weniger intensiven Kämpfen überzugehen, die gezielte Razzien in Gaza umfassen werden. ja

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025