Kriegsführung mit Zauber

Uri Geller: Wie Militär-Medien und KI bei Israels Angriffen auf den Iran halfen

Der israelisch-britische Illusionist Uri Geller posiert neben einem Cadillac aus dem Jahr 1976, der mit selbst gebogenem Besteck bedeckt ist. Foto: picture alliance/dpa

Der bekannte Mentalist Uri Geller hat behauptet, ein geheimes Team von Militär-Medien habe gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle bei den israelischen Angriffen auf iranische Ziele im Juni gespielt. Gegenüber der »Jerusalem Post« erklärte Geller, er selbst sei Teil dieser Gruppe gewesen.

Laut Geller wurde Operation »Rising Lion« nicht ausschließlich mit konventionellen oder digitalen Mitteln durchgeführt. Die Geschehnisse hätten so »mysteriös und bizarr« gewirkt, dass selbst die iranische Führung von übernatürlichen Einflüssen ausgegangen sei – und damit, so Geller, gar nicht so falsch liege.

Anlass für die Aussagen des Mentalisten war eine Bemerkung des früheren Chefredakteurs der regimetreuen iranischen Zeitung Javan, Abdollah Ganji. Er hatte auf X behauptet, Israel habe bei der Operation »okkulte Kräfte« eingesetzt.

»Poltergeist-Phänomene«

Geller verwies zudem auf seine langjährige Verbindung zu westlichen Geheimdiensten. Schon in den 1970er-Jahren sei er in Großbritannien von Wissenschaftlern getestet worden – mit dem Ziel, telekinetische Fähigkeiten wie Teleportation militärisch nutzbar zu machen. Informationen darüber seien an die NSA weitergeleitet worden. Ein inzwischen freigegebenes NSA-Dokument aus dem Jahr 2011 erwähnt tatsächlich Versuche mit »Poltergeist-Phänomenen«, bei denen Gegenstände angeblich durch Wände verschwanden.

Lesen Sie auch

Zwar wurde das damalige Geheimprojekt – bekannt als »Stargate Project« – 1995 offiziell eingestellt, doch Geller behauptet, es existiere inoffiziell bis heute weiter. In diesem Zusammenhang sprach er von einer geheimen Gruppe von Medien, die militärisch eingesetzt werde. Einer der wichtigsten Mitwirkenden sei dabei, so Geller, eine Form Künstlicher Intelligenz gewesen. »Die KI hat uns sehr geholfen«, sagte er, und ergänzte halb im Scherz: »Einer unserer Partner hieß sogar AI.«

Geller hatte bereits 2024 für Aufsehen gesorgt, als er behauptete, durch paranormale Kräfte iranische Raketenangriffe auf Israel verhindert zu haben. Auch diesmal beendete er das Gespräch mit der »Jerusalem Post« mit einem Hinweis auf eine aktuelle Bedrohung: Ein Huthi-Rakete sei auf dem Weg nach Tel Aviv – kurz darauf ertönten die Sirenen.

Trotz aller Spekulationen betonte Geller, dass Israels militärische Stärke nicht auf übersinnliche Kräfte angewiesen sei: »Wir haben die besten Soldaten, Piloten, Kommandos der Welt – und den Mossad. Niemand kann Israel besiegen. Und wir haben Gottes Hilfe.« ja

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025