Israel

Unruhen in der Wüste

Israelische Sicherheitskräfte im beduinischen Dorf Umm al-Hiran Foto: Flash 90

Ein Polizist ist am Mittwoch bei Unruhen im Negev von einem Beduinen überfahren und getötet worden. Auch einige seiner Kollegen wurden verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Terroranschlag handelt. Der Angreifer wurde erschossen.

Die gewalttätigen Ausschreitungen in dem beduinischen Dorf Umm al-Hiran begannen, weil illegale Bauten abgerissen werden sollten und die Sicherheitskräfte anrückten.

Verletzte Der 34-jährige Erez Levi wurde getötet, als der Fahrer auf eine Gruppe von Polizisten zuraste. Ebenfalls verletzt wurde dabei der Chef der Vereinigten Arabischen Liste und Knessetmitglied Ayman Odeh. Er wurde durch ein Gummigeschoss der Polizei oder den Steinwurf eines Protestierenden am Kopf verwundet – die Berichte darüber gehen auseinander. Derzeit wird er im Soroka-Krankenhaus von Beer Sheva behandelt. Es soll weitere zum Teil schwer Verletzte geben.

Einwohner und verschiedene Augenzeugen streiten ab, dass es sich um einen Angriff gehandelt habe. Sie sagen, der Fahrer sei zuerst von den Sicherheitskräften beschossen worden, habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und sei dann in die Menschengruppe gerast. Die Darstellung der Polizei aber ist, dass es sich um einen Terroranschlag gehandelt habe und der Täter Mitglied der südlichen Zweigstelle der Islamischen Bewegung war.

Der israelische Präsident Reuven Rivlin veröffentlichte noch am Mittwochmorgen eine Erklärung: »Wir erleben gerade etwas Schreckliches. Erez Levi ist von einem Terroristen bei einem grauenvollen Anschlag ermordet worden. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei seiner Familie.« Rivlin habe bereits mit Polizeichef Roni Alscheich und den regionalen arabischen Anführern geredet. »Wir müssen eindeutig zwischen dem schrecklichen Terror und den Handlungen unterscheiden, die dem Gesetz entsprechen, um illegale Bauten abreißen zu lassen.«

Amona Die Regierung in Jerusalem hatte in den vergangenen Wochen mehrfach angekündigt, sie werde illegale Gebäude der Beduinen abreißen lassen. Insbesondere, nachdem jüdische Siedler im Westjordanland dies gefordert hatten, nachdem ihre illegale Siedlung Amona, die auf palästinensischem Privatland gebaut war, demoliert wurde.

»Die Regelung mit den Beduinen im Süden stellt eine nationale und zivile Herausforderung dar, die schon seit langen Jahren in Israel besteht«, führte Präsident Rivlin weiter aus. »Wir müssen eine Lösung finden und einen Plan schaffen, der sich mit dieser dringlichen Angelegenheit auseinandersetzt – bevor es zu spät ist.«

Einigung zwischen Israel und Hamas

Wie geht es jetzt weiter im Gazastreifen?

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Geisel-Deal und zur Waffenruhe

von Jan-Uwe Ronneburger, Johannes Sadek, Lena Klimkeit, Torsten Holtz  15.01.2025

Gazastreifen

Hamas erklärt Abkommen zum Triumph über Israel

Die Terroristen erklärten, den Kampf gegen Israel nicht aufgeben zu wollen

 15.01.2025

Abkommen erzielt

Die drei Phasen des Geisel-Deals

US-Präsident Joe Biden stellte die Details der Vereinbarung vor

 15.01.2025

Gazastreifen

Palästinenser bejubeln Waffenruhe

»Wir haben 15 Monate auf diesen Moment gewartet, heute ist ein Feiertag«, sagt eine Frau, die aus ihrer Heimat fliehen musste

 15.01.2025

Abkommen

Israelis gehen auf die Straße – für und gegen den Deal

Das Forum für Geiselfamilien fordert die Freilassung von allen verschleppten Menschen aus Gaza

von Sabine Brandes  15.01.2025

Gazakrieg

Scholz: Waffenruhe Chance für dauerhaftes Kriegsende

Der Bundeskanzler reagiert erleichtert auf eine Einigung über einen Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas

 15.01.2025

Gazakrieg

Israel bereitet sich auf Aufnahme von Geiseln vor

In der ersten Phase des Abkommens zwischen Israel und der Hamas sollen 33 Geiseln freigelassen werden

 15.01.2025

Doha

Katars Premier: Geisel-Deal wird ab Sonntag umgesetzt

Mohammed bin Abdulrahman Al Thani bestätigt das Abkommen zwischen Israel und Hamas

 15.01.2025

Nahost

Geisel-Deal und Feuerpause: Finale Bestätigung steht noch aus

Nach unzähligen Anläufen zeichnet sich ein Abkommen zwischen Israel und der islamistischen Hamas ab

 15.01.2025