Bildung

Uni Köln baut Kooperation mit Yad Vashem aus

In der »Halle der Namen« in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash90

Die Universität Köln baut ihre Kooperation mit der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem aus, um die Holocaust-Bildung angehender Lehrkräfte zu vertiefen.

Im September werden erstmals rund 20 Studierende ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums in Jerusalem absolvieren, wie die Universität Köln am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mitteilte. Dadurch sollen die künftigen Lehrerinnen und Lehrer verstärkt für das Thema Antisemitismus an Schulen sensibilisiert werden.

Lehramt Die Lehramtsstudierenden sollen laut Universität durch die Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte »unterschiedliche Formate und pädagogische Konzepte zur Arbeit gegen Antisemitismus« kennenlernen. Der Aufenthalt vor Ort ermögliche Studierenden, sich mit historischem und gegenwärtigem Antisemitismus auseinanderzusetzen und dabei auch die jüdischen Sichtweisen zu berücksichtigen.

Hochschule und Gedenkstätte unterzeichneten bereits im November 2020 einen Kooperationsvertrag und arbeiten seitdem in verschiedenen Projekten bei der Lehrerausbildung zusammen. Neben den angehenden Lehrkräften sollen auch Lehrende von der Kooperation profitieren, so die Hochschule. Die Universität zu Köln ist eine von drei deutschen Hochschulen, die eine Kooperation mit Yad Vashem unterhält. kna

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025