Bildung

Uni Köln baut Kooperation mit Yad Vashem aus

In der »Halle der Namen« in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash90

Die Universität Köln baut ihre Kooperation mit der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem aus, um die Holocaust-Bildung angehender Lehrkräfte zu vertiefen.

Im September werden erstmals rund 20 Studierende ein Praktikum im Rahmen ihres Studiums in Jerusalem absolvieren, wie die Universität Köln am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mitteilte. Dadurch sollen die künftigen Lehrerinnen und Lehrer verstärkt für das Thema Antisemitismus an Schulen sensibilisiert werden.

Lehramt Die Lehramtsstudierenden sollen laut Universität durch die Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte »unterschiedliche Formate und pädagogische Konzepte zur Arbeit gegen Antisemitismus« kennenlernen. Der Aufenthalt vor Ort ermögliche Studierenden, sich mit historischem und gegenwärtigem Antisemitismus auseinanderzusetzen und dabei auch die jüdischen Sichtweisen zu berücksichtigen.

Hochschule und Gedenkstätte unterzeichneten bereits im November 2020 einen Kooperationsvertrag und arbeiten seitdem in verschiedenen Projekten bei der Lehrerausbildung zusammen. Neben den angehenden Lehrkräften sollen auch Lehrende von der Kooperation profitieren, so die Hochschule. Die Universität zu Köln ist eine von drei deutschen Hochschulen, die eine Kooperation mit Yad Vashem unterhält. kna

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Jemen

Israels Armee fordert Evakuierung des Flughafens in Sanaa

Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen griff Israel Ziele der Huthi an. Nun gibt es eine Evakuierungsaufforderung für den International Airport der jemenitischen Hauptstadt

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Gaza

Hamas-Terroristen: Verhandlungen haben keinen Sinn

Die Terrororganisation wirft Israel vor, einen »Hungerkrieg« zu führen, stiehlt aber selbst der eigenen Bevölkerung Lebensmittel

 06.05.2025

Meinung

Völlig untragbar!

Die übermäßige Bevorzugung der Charedim ist eine Gefahr für Wohlstand und Wohlbefinden im jüdischen Staat

von Sabine Brandes  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Nahost

Schläge gegen Huthi und Hisbollah

Die israelische Luftwaffe flog Angriffe im Jemen und im Libanon

 06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert