Unglück auf dem Lago Maggiore

Mossad-Agent war Teil einer Mission gegen iranische Waffenprojekte

In den vergangenen Tagen wurde in Israel breit über die Hintergründe des mysteriösen Bootsunglücks berichtet und spekuliert. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der bei einem mysteriösen Bootsunglück auf dem Lago Maggiore ums Leben gekommene israelische Geheimdienstmann war offenbar Teil einer Mission gegen iranische Waffenprojekte, wie der israelische Sender Channel 12 am Wochenende meldete.

Das bei stürmischer See an Pfingsten gekenterte Boot soll voll von israelischen und italienischen Geheimagenten gewesen sein, die den Abschluss einer Mission gefeiert hätten.

In der norditalienischen Region nahe des Sees sind etliche Unternehmen angesiedelt, die Produkte für militärische Zwecke entwickeln - etwa Drohnen. Zuletzt soll der Iran versucht haben, an entsprechendes Material zu gelangen.

Der 50-jährige Mitarbeiter des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad wurde unterdessen in seiner Heimatstadt Aschkelon beigesetzt. Mossad-Chef David Barnea würdigte bei der Zeremonie den Verstorbenen - dessen Namen er nur mit »M« angab - als »Mann von Werten«, der im Geheimen viel für das Volk Israel getan habe.

Barnea und seine Begleiter trugen bei der Beerdigung Masken und Baseball-Kappen. Israelische Medien machten zudem die Gesichter unkenntlich.

Der Kapitän des gekenterten Bootes wurde inzwischen festgenommen, weil das mit 23 Passagieren besetzte Boot nur 15 Personen hätte aufnehmen dürfen. Bei dem Unfall waren neben dem Israeli drei weitere Personen ums Leben gekommen.

Medienberichten zufolge waren es zwei italienische Geheimdienstler und eine Russin, Teil der zweiköpfigen Besatzung. Die übrigen Passagiere konnten sich in Sicherheit bringen.

In den vergangenen Tagen wurde in Israel breit über die Hintergründe des mysteriösen Bootsunglücks berichtet und spekuliert. Die überlebenden israelischen Staatsbürger sollen mit einem Privatflugzeug zurückgeflogen worden sein. kna/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025