Krieg

Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran

US-Präsident Donald Trump Foto: picture alliance / Anadolu

Zwischen Israel und dem Iran soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump in wenigen Stunden eine »komplette und absolute« Waffenruhe in Kraft treten. Damit solle der dann seit zwölf Tagen währende Krieg beendet werden, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.

Die Waffenruhe solle in etwa sechs Stunden in Kraft treten, sobald beide Seiten andauernde Einsätze beendet hätten, schrieb Trump gegen 18.00 Uhr (Ortszeit Washington; Mitternacht MESZ). Der von Trump zunächst beschriebene Ablauf scheint sich indes nicht auf eine gleichzeitig in Kraft tretende Waffenruhe zu stützen. 

Zunächst werde der Iran für zwölf Stunden eine Waffenruhe einhalten, dann auch Israel für zwölf Stunden. Nach Ablauf dieser 24 Stunden gelte der Krieg dann als beendet, schrieb Trump weiter. Das wäre demnach Mittwochmorgen (MESZ). 

Unter der Annahme, dass der Ablauf so funktionieren werde, wolle er Israel und dem Iran bereits jetzt gratulieren, dass sie den Mut und die Weisheit hätten, den Krieg zu beenden. Dieser werde künftig als »Zwölftagekrieg« bekannt sein, schrieb Trump weiter. »Das ist ein Krieg, der noch Jahre hätte andauern können, und der den ganzen Nahen Osten hätte zerstören können, aber so kam es nicht - und wird es nicht kommen«, schrieb Trump weiter. 

Israel hatte seinen Krieg vor gut zehn Tagen mit massiven Angriffen auf den Iran begonnen, um sich vor dem Mullah-Regime zu schützen, das kurz davor stand, in Besitz von Atomwaffen zu gelangen. Am Wochenende hatten auch die USA drei iranische Atomanlagen bombardiert.

Am Montag führte der Iran einen begrenzten Vergeltungsschlag gegen einen US-Luftwaffenstützpunkt in Katar durch, bei dem niemand zu Schaden kam. Trump zufolge hatten die Iraner die USA vor dem Angriff gewarnt.

Israel

Massenproteste gegen Gaza-Krieg - Weltsicherheitsrat tagt

Zehntausende Menschen fordern in Tel Aviv einen Deal zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln

 10.08.2025

Solidarität

»Verbindungen schaffen«

Ofer Dahan über die »Or Ofir«-Stiftung, kleine jüdische Gemeinden und ein Sommerferienlager

von Katrin Richter  10.08.2025

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Israel

Netanjahu zu Merz: »Deutschland belohnt Hamas-Terror«

Der israelische Regierungschef hat am Abend mit dem Bundeskanzler telefoniert - und ihn für die Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel vorläufig einzustellen, hart kritisiert

 08.08.2025

Rüstungslieferungen

Zentralrat der Juden kritisiert Kurswechsel der Bundesregierung

Josef Schuster hat Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Entscheidung, vorerst keine Kriegswaffen mehr an Israel zu liefern, schnell wieder zu revidieren

 08.08.2025

Berlin

Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte an Israel

Genehmigungen für die Ausfuhr entsprechender Güter an den jüdischen Staat werden ausgesetzt, sofern sie im Gazastreifen eingesetzt werden könnten

 09.08.2025 Aktualisiert

Israel

Proteste gegen Ausweitung der Kämpfe in Gaza

Tausende Demonstranten fordern ein Abkommen mit den Terroristen der Hamas. Letztere lehnen jedoch jede Vereinbarung ab

 08.08.2025

Nahost

Israel beschließt Einnahme von Gaza-Stadt

Die Regierung will eine militärische Kontrolle des Küstengebiets und dessen Entmilitarisierung. Später soll an »arabische Kräfte« übergeben und eine alternative Zivilregierung für Gaza aufgebaut werden

 08.08.2025

Hamas

Hamas: Hunderte Millionen Dollar und Schekel in Tunneln versteckt

Ein Bericht der BBC bestätigt Vorwürfe gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen: Es geht um sehr viel Geld, geplünderte Hilfsgüter und Vorteile für Hamas-treue Gaza-Bewohner

 08.08.2025