Jerusalem

Trauer um Yissakhar Ben-Yaacov

Yissakhar Ben-Yaacov sel. A. Foto: Jerusalem Foundation

Jerusalem

Trauer um Yissakhar Ben-Yaacov

40 Jahre lang war er im diplomatischen Dienst Israels. Jetzt ist er im Alter von 99 Jahren verstorben

 19.01.2022 11:53 Uhr

Die Jerusalem Foundation trauert um Yissakhar Ben-Yaacov sel. A. Der erste diplomatische Gesandte Israels in Deutschland verstarb am 15. Januar mit 99 Jahren in Israel, wie die Stiftung nun mitteilte.

Geboren wurde er 1922 in Hamburg, als Elfjähriger emigrierte er 1933 mit seinen Eltern nach Palästina. Von 1948 bis 1987 stand Yissakhar Ben-Yaacov im diplomatischen Dienst Israels, er war unter anderem auch in den USA, Österreich und Australien im Einsatz.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Später wurde er politischer Berater von Jerusalems Bürgermeister Teddy Kollek. 1992 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. 2007 erschien seine Autobiografie »Leben für Israel. Erinnerungen eines Diplomaten«.

Nach seiner Pensionierung habe sich Ben-Yaacov für die Verwirklichung zahlreicher Projekte der Jerusalem Foundation eingesetzt, unter anderem für das Konrad-Adenauer-Konferenzzentrum in Mishkenot Sha’ananim. »Für die Jerusalem Foundation ist Yissakhar Ben-Yaacovs Einsatz für Jerusalem unvergessen. Bei allen, die ihn gekannt haben, bleibt er als wunderbar Mensch in Erinnerung«, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung. ja

Gaza

Verschärfung der Anti-Terror-Offensive, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Syrien

»Maschinen des Tötens und Entführens«

Drusen werden in Syrien Opfer von Massakern. Israel reagiert mit Warnschlägen gegen mörderische Milizen und der Evakuierung verletzter Drusen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus

Nach dem Einschlag der Huthi-Rakete am Flughafen Ben Gurion zieht das Unternehmen Konsequenzen

 04.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 04.05.2025

Israel

Huthi-Rakete schlägt bei Flughafen Ben Gurion ein

Der Iron Dome konnte das Geschoss offenbar nicht abfangen

 04.05.2025

Medienberichte

Israelische Regierung plant neue Offensive im Gazastreifen

Zehntausende Reservisten sollen bereits einberufen werden

 04.05.2025

Nahost

Huthi-Terroristen feuern Rakete auf Israel

Am frühen Morgen heulten unter anderem in Jerusalem und am Toten Meer die Sirenen

 03.05.2025